ROTHERBAUM Groupie, Boss und Angel – alles das war beziehungsweise ist Angela Altinger. So hat die Schauspielerin und langjährige Geschäftsführerin des Delphi Showpalastes in Eimsbüttel ihr zweites Buch betitelt: „Groupie, Boss & Angel“ – und als biographischen Roman bezeichnet, da er einige fiktive Passagen enthält.
Doch es ist eine umfassende Schilderung ihres bunten Le-bens. Angela Altinger lässt tief in ihr Wesen blicken und nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine spannende Reise in ihre Entwicklung von dem Mädchen aus der tiefsten Provinz Baden-Württembergs über die Hippiezeit in München, Ibiza und London bis zur Schauspielerin und Theater-Geschäftsführerin in Hamburg. In vielerlei Hinsicht ein typischer Lebenslauf für ein Mädchen aus der Provinz, das berühmt werden will. „Ich bin nichts Besonderes. Wie mir ging es damals Tausenden Mädchen“, bekennt Angela Altinger.
Zeitdokument
Gerade deshalb ist ihr Buch aber auch ein Zeitdokument. Geboren in dem 800-Seelendorf Utzmemmingen bei Bopfingen an der Ipf in der Nähe von Pflaumloch – was für ein Name – drängte sie früh in die Glitzerwelt der Großstädte. Sie wollte Schauspielerin, ein Star werden, die Massen auf der Bühne begeistern. Als Hippiemädchen verliebte sie sich in München und London in Musiker, ließ sich treiben, nahm aber auch Schauspielunterricht, kam eher zufällig zu ihrem ersten Engagement, entwickelte bald eine One-Women-Show über ihr Le-ben, aus der ein erstes Buch („Hinterm Mond geboren“) entstand. Über ein Engagement am St. Pauli Theater (mit Marika Rökk) lernte sie ihren späteren Ehemann Horst Kuska kennen. Beide leiteten 20 Jahre das Musicaltheater Delphi Showpalast.
Die Autorin gibt auch Einblicke in ihre Lebenssinnsuche in den letzten Jahren, um sich vor allem von ihren Ängsten zu befreien. „Ich habe die große Liebe gesucht und immer mein Ego gefunden“, erzählt sie. Das Schreiben der Lebensgeschichte „hat mir wahnsinnig geholfen“, bekennt sie. Und glaubt, dass die auch anderen helfen kann: „In meinen Buch kann sich je-de(r) finden, kann sich fragen: Wie war’s bei mir?“.
„Groupie, Boss & Angel“ ist für 16,50 Euro im Buchhandel erhältlich