7. April 2023
Harvestehude

Neue Orgel feiert Ostern Premiere

Kultursenator Brosda kam zum Baustellenbesuch

Ein wunderschönes Instrument erwartet die Gemeinde

HARVESTEHUDE Mehr als 7000 Orgelpfeifen strahlen mit Hauptpastor Martin Vetter und seinem Team um die Wette. Die neue Orgel der Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern ist ein großartiges Instrument, Ostersonntag wird das Prunkstück zum ersten Mal im Gottesdienst erklingen.

Kultursenator Carsten Brosda schaute auf der Baustelle vorbei, fast bis zur letzten Minute wird geschraubt und gelötet. Die Technik ist auf dem neuesten Stand. Nikolai-Organist Tjark Pinne schwärmt von einem „Instrument für die Zukunft“ mit integrierten Röhrenglocken, Celesta, Snare-Drum und Tam-Tam sowie einem Touchpad, das den Winddruck regulieren und damit die Pfeifen leise säuseln oder zu einem brausendem Klangbad anschwellen lassen kann.

Neue Zielgruppen

Der Kirchenmusiker möchte mit Orgelmusik ganz neue Zielgruppen erreichen, plant zum Beispiel ein Pride-Konzert mit queeren Komponistinnen und Komponisten zum CSD und Lounge-Konzerte, bei denen die Gäste auf den Kirchenbänken liegen und es sich mit Decken und Kissen gemütlich machen können. Musikalisch sind die Aussichten am Klosterstern also überaus gut, endlich. Fast fünf Jahre schwieg die einst berühmte Orgel von St. Nikolai. Das in den 1960er Jahren von der Firma Willi Peter erbaute Instrument arbeitete nicht mehr zuverlässig, zu viele technische Probleme, ganze Register fielen unkontrolliert aus. Das neue Instrument auf der Basis der alten Orgel wurde von den berühmten Orgelbauern Klais aus Bonn gefertigt, die auch die Orgel der Elbphilharmonie gebaut haben. Drei Jahre Baustelle in ihrer Kirche hat die Gemeinde hinter sich, doch die Freude auf das neue Instrument einte alle – von den Konfirmanden bis zum Kirchengemeinderat. Gemeinsam wurden immer wieder Spenden für das große Orgelprojekt gesammelt.

Die Basis war eine Finanzspritze aus dem Denkmalschutzprogramm des Bundes in Höhe von gut 1 Million Euro. Doch das war nur der Anfang, denn die Kosten für die Orgel liegen bei rund 3,8 Millionen Euro. Dank vieler großer und kleiner Spenden wird nun Ostern die Musik zurückkehren an den Klosterstern. „Zu Ehren Gottes und zur Freude der Gemeinde soll die neue Orgel erklingen“, sagt Hauptpastor Martin Vetter. Der Festgottesdienst beginnt am Ostersonntag um 11 Uhr, abends gibt es um 19 Uhr ein Einweihungskonzert und am Ostermontag um 16 Uhr ein Familienkonzert mit Juri Tetzlaff.

Auch interessant