HARVESTEHUDE Rund um den U-Bahnhof Klosterstern sollen neue Fahrradstellplätze gebaut werden. Zusätzlich zu den bereits 310 vorhandenen Bike+Ride-Abstellplätzen ist geplant, 26 weitere am Eppendorfer Baum und
84 neue in der Rothenbaumchaussee einzurichten, davon 16 überdachte.
„Die bestehenden Bügel können den Stellplatzbedarf für Räder bei weitem nicht decken. Insbesondere an den U-Bahnzugängen werden neben den Bügeln auch Bäume, Geländer, Lichtmasten etc. als Abstellmöglichkeit genutzt. Des Weiteren hat sich der Parkdruck durch die verbreitete Nutzung von E-Scootern erhöht“, hat die P+R Betriebsgesellschaft ermittelt, eine Tochter der Hamburger Hochbahn, die für das Bike+Ride-Konzept zuständig ist.
13 neue Anlehnbügel mit 26 Fahrradabstellplätzen sollen im Gehwegbereich an der Bushaltestelle Klosterstern stadteinwärts im Eppendorfer Baum gebaut werden, 46 Anlehnbügel mit 84 Abstellplätzen an der Ostseite der Rothenbaumchaussee kurz vor der Einmündung in den Klosterstern vor dem denkmalgeschützten ehemaligen Toilettenhäuschen, 16 davon überdacht.
Dafür entfallen zwei Parkplätze. Außerdem muss der dortige Taxistand mit derzeit zehn Taxiplätzen um vier verringert werden, sodass sechs Taxiplätze verbleiben. Die Handelskammer und Taxiunternehmen haben diese Planung bereits kritisiert. Eine Aufgabe dieses Taxistands zugunsten weiterer Bike+Ride-Abstellanlagen lehnen die Taxiunternehmen ab, da er nach Aussage der Taxen-Union Hamburg Hansa gut frequentiert wird.
Nach Umsetzung der Planung, die im zweiten Quartal 2023 erfolgen soll, wird es rund um den U-Bahnhof Klosterstern 410 Fahrradabstellplätze geben. Die finanziellen Mittel stellt die Verkehrsbehörde zur Verfügung.