15. April 2022
Harvestehude

Ein erfolgreiches Jahr „Mit Laib und Seele“

Suppenküche von St. Nikolai wird angenommen

Es gibt bei „Mit Laib und Seele“ immer eine warme Suppe
Foto: Martina Brockstedt

HARVESTEHUDE Braucht ein Stadtteil wie Harvestehude eine Suppenküche? Die Antwort auf diese Frage ist ein klares „Ja“.

Die Erfolgsgeschichte von „Mit Laib und Seele“ seit der Gründung im April 2021 zeigt, wie nötig die Lebensmittelspenden auch in einem als „gut betucht“ geltenden Umfeld sind. Seit einem Jahr bietet die Hauptkirche St. Nikolai gemeinsam mit dem Verein Hege Helping Hands e.V. die Suppenküche „Mit Laib und Seele“ für bedürftige und einsame Menschen an. 145 Gäste haben sich registriert, sodass im Schnitt 90 bis 100 Menschen immer freitags zur Ausgabestelle auf dem Kirchenvorplatz und in der Taufkapelle am Harvestehuder Weg 118 erscheinen.

„Ich habe drei Kinder und bin glücklich, hier etwas zu essen und zu trinken zu bekommen. Dafür bin ich dankbar“, erzählt Shah Wali. „Wir brauchen diese Lebensmittel, denn was wir in der Flüchtlingsunterkunft bekommen, reicht nicht.“ Stets warten eine warme Suppe sowie Getränke auf die Gäste und an neun Ausgabestationen in der Taufkapelle, dem sogenannten Baptisterium, Lebensmittel, überwiegend aus Spenden der Hamburger Tafel. Und längst geht es auch nicht mehr nur um die Versorgung mit Lebensmitteln, sondern um persönliche Gespräche, Hilfe beim Lesen von amtlichen Briefen, oder auch seelsorgerische Gespräche mit den Gemeindepastoren. „Mit unserem Angebot versuchen wir, die Not in der Stadt etwas zu lindern und Gastfreundschaft zu leben“, sagt Pastorin Maren Schack.

Rund 30 Ehrenamtliche zwischen 12 und 80 Jahren sind in zwei Schichten tätig und unterstützen so wöchentlich das Projekt. Inzwischen konnte auch eine Flüchtlingsgruppe ukrainischer Frauen mit ihren Kindern aufgenommen und versorgt werden. „Mit Laib und Seele“ ist gut organisiert, doch mit dem wachsenden Bedarf wird auch mehr Unterstützung gebraucht. Spenden von haltbaren Lebensmitteln und Hygieneartikeln werden täglich von 9 bis 18 Uhr in der Taufkapelle von St. Nikolai gesammelt. Auch weitere ehrenamtliche Helfer oder Geldspenden sind willkommen. Mit dem Krieg in der der Ukraine kommen neue Herausforderungen, die das Team von „Mit Laib und Seele“ im zweiten Jahr tatkräftig annimmt.

Freitags, 14–16 Uhr Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern, Harvestehuder Weg 118

Auch interessant