GROß BORSTEL In Sachen Kultur herrschte oft Stillstand im „Dorf“. Doch ab sofort finden wieder „Sommerliche Kulturtage“ statt – umsonst und draußen.
Mit einem Sommerfest für Jung und Alt starten sie heute, 18. Juni, 15 Uhr im Garten der Kirche St. Peter, ab 19 Uhr gibt’s Pop und Soul von Chipai. Im Garten des Stavenhagenhauses folgt Jazz mit dem Bettina Russmann Quintett: am Montag, 20. Juni, 19.30 Uhr. Dort hält Birgit Pflugmacher einen Dia-Vortrag über die einstige „Künstlerkolonie Groß Borstel“ am Dienstag, 21. Juni. Ebenfalls vor dem Stavenhagenhaus spielen das Borsteler Klavier-Duo Friederike Haufe und Volker Ahmels mit Bogdan Dumitrascu (Violine) und Musikern des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg Werke von Ingolf Dahl und Franz Schubert: Mittwoch, 22. Juni, 19.30 Uhr.
Am Sonnabend, 25. Juni, 16 Uhr, geben Talente der Staatlichen Jugendmusikschule ebenfalls vor dem Stavenhagenhaus ein Sommerkonzert. Um 19.30 Uhr folgt das Trio Adorno und spielt Werke von Mozart, Mendelssohn und Martinu. Weitergefeiert wird im Park des Wohnquartiers Tarpenbeker Ufer am Sonntag, 26. Juni, 17 bis 19 Uhr. Am Anni-Glissmann-Weg gibt es deutsche Rap-Kultur mit Lasko und Dots. Wer Appetit hat, bekommt dazu karibisch-afrikanisches „Soulfood“. Zum Abschluss der Kulturtage spielen Gustav Frielinghaus (Violine) und Jan Ots (Klavier) im Duo Kammermusik: am Montag, 27. Juni, 19.30 Uhr.
Über das passende Wetter entscheidet der Himmel. Künstler und Publikum würden laue Sommerabende
favorisieren.