7. Oktober 2022
Gross Borstel

Neues Lastenrad in der Gemeinde

Ein kleiner Beitrag zur Verkehrswende

FöJlerin Clara Paulick (links) zeigt Unterstützern und Sponsoren das Lastenfahrrad Leila Foto: Haas

GROß BORSTEL    Sie heißt „Leila“ und ist 2,40 Meter lang. Demnächst wird das neue E-Lastenfahrrad der Kirchengemeinde St. Peter kostenlos verliehen. Sponsoren finanzierten seine Anschaffung mit 4440 Euro.

Kürzlich wurde Leila vor dem Altar beim Erntedank-Gottesdienst präsentiert. Den Namen gab ihr Clara Paulick (18), die nach der Schule in der Gemeinde ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FöJ) absolviert. „Für mich ist das FöJ eine gute Gelegenheit, mich aktiv mit Umweltproblemen zu beschäftigen.“ Sie setze auf den Austausch mit Mitstreitern und suche nach tragfähigen Lösungen für die Verkehrswende. Zu ihren Aufgaben gehört jetzt auch die Betreuung des Lastenfahrrads, das sie bereits getestet hat: „Leila hat zwar einen großen Wendekreis, aber durch den Elektroanrieb kommt man gut mit ihr zurecht.“

Sponsoren und Unterstützer der Gemeinde begutachteten kürzlich Leila vor der Kirche: Ingrid Schneider hatte die Idee und half mit RISE-Mitteln aus dem Verfügungs-fonds. Auch der Airport-Nachbarschaftsbeauftragte Gunnar Sadewater übernahm einen Beitrag. Hans-Peter Pau und Johannes Stockinger, aktiv in der Gemeinde, kümmerten sich um Leilas Anschaffung und Unterbringung. Last but not least gaben Jugenddiakon Jens Friedrich und Pastor Jens-Uwe Jürgensen ihren Segen dazu.

Auch interessant