EPPENDORF Kürzlich ging’s los: Knapp zwei Jahre nach der erfolgreichen Bürgerinitiative wird jetzt, wie gefordert, die „Grünfläche für alle“ realisiert.
Auf dem Weg von der Erikastraße zum Schwanenquartier wurden bereits Ballfang-Zäune mitsamt dem Bewuchs entfernt. Termingerecht, denn nach dem Naturschutzrecht sind solche Arbeiten nur bis Ende Februar erlaubt.
„Hoffen wir, dass es dann munter weitergeht, damit wir alle unsere Wiese endlich – wie geplant – mit Spiel und Sport sinnvoll nutzen können“, sagt Jutta Anders, Sprecherin der Initiative. Anwohnerin Gisela Peters erinnert sich: „Von 1974 bis 1994 war der Bolzplatz ja auch öffentlich zugänglich, auch unsere Kinder spielten dort.“ Im März soll die Wiese mit Bänken bestückt werden. Ein Zaun wird das angrenzende Biotop schützen, damit Vögel dort ungestört brüten können. Zudem soll die Wiese im Sommer noch mit einem neuen Grantstreifen umgrenzt werden. Zum WET-Tennisplatz hin sollen Bäume und Sträucher gepflanzt werden.
Alter Schulsportplatz bleibt öffentlich
Der ehemalige Schulsport-platz am Mühlenteich sollte öffentliche Fläche bleiben: gegen den bezirklichen Plan, sie dem WET zum Bau neuer Tennisplätze zu überlassen. Dafür hatte die Initiative sechs Monate lang Unterschriften aus dem gesamten Bezirk Nord gesammelt.
Weitere Informationen auf der Internetseite www.gruenflaechefueralle.de