4. November 2022
Eppendorf

Ein Parkausweis für die Anwohner

Bewohnerparken beginnt am 21. November

Symbolfoto: GettyImages

EPPENDORF/HOHELUFT Am Montag, 21. November, wird das Bewohnerparken (von 9 bis 20 Uhr) auch in Eppendorf und Hoheluft-Ost eingeführt.

Parkausweise zum Preis von 65 Euro im Jahr (online) oder 70 Euro an allen Standorten des Landesbetriebs Verkehr (LBV) können Bewohnerinnen und Bewohner der beiden Stadtteile bereits erwerben. Für Besucherinnen und Besucher dieser Gebiete können Ausweise für 3 Euro pro Tag beantragt werden. Alle übrigen Autofahrer/-innen zahlen für das Parken in Eppendorf und Hoheluft-Ost ab 21.11. 3 Euro pro Stunde bei einer Höchstparkdauer von drei Stunden. Gewerbetreibende können für ihre betriebsnotwendigen Fahrzeuge Ausnahmegenehmigungen beantragen. Hinweise dafür finden sich unter https://www.hamburg.de/lbv-parken/5887160/ausnahmegenehmigungen-gewerbetreibende/. Gekennzeichnete elektrisch betriebene Fahrzeuge parken bei Verwendung einer Parkscheibe im Rahmen der Höchstparkdauer kostenfrei.

In Eppendorf werden zwei Parkzonen eingerichtet. Hoheluft-Ost bildet eine weitere Parkzone. Im angrenzenden Lokstedt wird es zwei weitere Parkzonen geben (Nedderfeld und Süderfeld). Alle Parkberechtigten dürfen nur in der Parkzone parken, in der sie wohnen. In Eppendorf wurde die ursprünglich vorgesehene Parkzone Eppendorfer Landstraße nach Protesten von Anwohnern aufgegeben und mit der Parkzone Kellinghusenstraße zusammengelegt. Die ist nun begrenzt durch Isekai, Hegestraße, Haynstraße, Breitenfelder Straße, Frickestraße, Martinistraße, Eppendorfer Landstraße, Eppendorfer Marktplatz, Alsterkanal.

Die zweite Parkzone Tarpenbekstraße schließt sich nördlich an und reicht bis an die Grenzen zu Alsterdorf/Groß Borstel und westlich bis Lokstedt (Münsterstraße). Die Parkzone Hoheluft-Ost reicht nordöstlich bis zur Haynstraße. Ausgenommen ist das Nedderfeld. Hier gelten die Bewohnerparkausweise nicht. Es kann zwischen 9 und 20 Uhr bis drei Stunden (pro Stunde 3 Euro) oder mit einem Tagesticket für 10 Euro geparkt werden. Diese Regelung gilt auch in der Martinistraße und am Lokstedter Steindamm entlang des UKE-Geländes und im Julius-Reincke-Stieg. Auch in der Eppendorfer Landstraße, am Eppendorfer Baum und am Straßenbahnring gelten die Bewohnerparkausweise nicht. In diesen drei Straßen ist zwischen 9 und 20 Uhr nur das Kurzzeitparken von maximal drei Stunden erlaubt.

Nur mit Tagesticket (maximal 10 Euro) darf künftig in der Frickestraße (Breitenfelder Straße bis Geschwister Scholl Straße), der Geschwister-Scholl-Straße (Fricke- bis Münsterstraße), der Martinistraße (Fricke- bis Schottmüllerstraße sowie Löwenstraße bis Hoheluftchaussee) und in der Löwenstraße (Martini- bis Breitenfelder Straße) sowie in einigen Lokstedter Straßen geparkt werden.(ch)

Alle Infos zum neuen Bewohnerparken unter https://www.hamburg.de/bewohnerparken

Auch interessant