28. Januar 2022
Eppendorf

Chaos um die wenigen Parkplätze

Unmut der Anwohner an der Isestraße

Die Fläche des Isemarkts ist an Tagen ohne Markt nahezu komplett zugeparkt
Foto: Hanke

HARVESTEHUDE Großer Unmut rund um die Isestraße über das geplante Bewohnerparken Harvestehude. Unter dem Hochbahnviadukt zwischen Hoheluftbrücke und Eppendorfer Baum wird zweimal pro Woche der Isemarkt abgehalten. In dieser Zeit stehen keine Parkplätze zur Verfügung.

Allerdings zählen viele umliegende Straßen zu verschiedenen Parkzonen. Wer einen Parkausweis erworben hat, darf nur in seiner Parkzone parken. Die Parkzone Isestraße umfasst aber nur das Gebiet zwischen Isebekkanal, Oberstraße, Rothenbaum-chausse und Eppendorfer Baum. Benachbarte Stadtteile wie Hoheluft-Ost oder Eppendorf sind auch nicht gerade eine Alternative, da sie in der Regel komplett zugeparkt sind. Für Hoheluft-Ost wird außerdem ebenfalls ein Bewohnerparken vorbereitet.

Die SPD in der Bezirksversammlung Eimsbüttel ist empört. „Die angedachte Parkregelung rund um die Isestraße ist völlig praxisfern. Mit einem der größten Wochenmärkte Europas haben wir in Harvestehude eine besondere Situation. Das heißt, wir brauchen auch eine besondere Lösung, denn regelmäßig stehen hier mehrere Hundert Parkmöglichkeiten nicht zur Verfügung“, ärgert sich der SPD-Fraktionsvorsitzende Gabor Gottlieb.

Die „besondere Lösung“ kann es allerdings erst einmal nicht geben, weil das Bewohnerparken bundeseinheitlich geregelt ist. Und diese Regelung sieht Sonderfälle wie den Isemarkt nicht vor. Es gibt aber Überlegungen, „große Parkzonen herzustellen“, so Dennis Heinert, Sprecher der Verkehrsbehörde. Das müsste aber auf Bundesebene geschehen. Die SPD fordert „Übergangszonen und flexiblere Lösungen“ – derzeit wohl nicht machbar.

Die Verkehrsbehörde glaubt allerdings, dass gerade das Bewohnerparken das Parkplatzproblem rund um den Isemarkt lösen wird, weil, wer keinen Parkausweis für die Zone Isestraße hat, nach der Einführung des Bewohenrparkens hier nicht mehr parken darf. Also auch alle auswärtigen Besucher des Isemarktes nicht.

Auch interessant