10. August 2023
Steilshoop

Kita auf „Hof Bullerbü“ eröffnet

Einmaliges Steilshooper Projekt gestartet

Kita-Kinder, Eltern und Mitarbeiterinnen am Eröffnungstag Foto: tel

STEILSHOOP Das typisch schwedische Ferienhaus-Rot fehlt noch an einigen Außenfronten: Aber Hamburgs spannendste Kita hat jetzt auf dem „Hof Bullerbü“ eröffnet.

Das Projekt, seit rund fünf Jahren in der Planung, soll in Anlehnung an die schwedische Schriftstellerin Astrid Lindgren („Pippi Langstrumpf“) ein Paradies für Kinder werden. Die ersten knapp 30 Kinder eroberten bereits die mit viel Liebe zu Details (zum Beispiel individuell geschreinerte Möbel) erbaute Einrichtung auf dem großzügigen Gelände am Steilshooper Fritz-Flinte-Ring. Bis zur letzten Minute wurde an Gebäuden und Außengelände fast in Rekordzeit gewerkelt, um noch kurzfristig die Betriebserlaubnis zum Start des neuen Kita-Jahres zu erhalten.

Bis Ende August sollen etwa 60 Kinder im Alter zwischen einem und sechs Jahren dort regelmäßig spielen und toben können, und im kommenden Jahr wird die angepeilte Kapazität von 135 Plätzen in vier Elementar-, drei Krippen- und einer Familiengruppe erreicht: „Wir lassen es langsam angehen“, berichtet Petra Lafferentz (65), Geschäftsführerin des Betreibervereins und sozusagen die Mutter des Projektes. Denn neben der Kita mit Profi-Hofküche und „Kinderrestaurant“ ziehen in die ehemalige Produktionsschule ein Bioladen, Lehrlingswerkstätten und das Tierhaus Steilshoop mit Ziegen, Schafen, Shetlandponys, Kaninchen und weiteren Arten ein.

Einmaliges Konzept

Das Tierhaus Steilshoop muss – wie berichtet – an seinem derzeitigen Standort dem Wohnungsbau weichen. So bekommen die Kita-Kinder gleich einen Streichelzoo in der Nachbarschaft dazu. Die Einmaligkeit dieses Konzeptes hat sich in Pädagogenkreisen herumgesprochen und bereits weit im Vorfeld der Eröffnung Fachleute angelockt – was sich auch positiv bei den Personal-Bewerbungen bemerkbar machte. Und so schwärmte die neue Kita-Leiterin Manuela Beckmann (49) schon am Eröffnungstag: „Wir haben hier eine eigene Welt mit einem tollen Team und einer ganz besonderen – friedlichen – Atmosphäre.“ Mit der offiziellen und feierlichen Eröffnung des rund 2,2 Millionen Euro teuren Projektes lässt man sich noch etwas Zeit: „Das machen wir im kommenden Jahr, wenn alle Teile gut integriert sind und sich die anfängliche Aufregung gelegt hat“, so Petra Lafferentz.

Auch interessant