19. August 2022
Steilshoop

Gegen die Einsamkeit

Aktion Augen auf! der Awo-Stiftung

Ursula Weise koordiniert die „Aktion Augen auf!“ für Steilshoop Foto: tel

STEILSHOOP   Mit älteren Menschen ins Gespräch kommen, sich mit ihnen zum Kaffeetrinken verabreden oder öfter mit ihnen telefonieren – die „Aktion Augen auf!“ der Awo-Stiftung sucht derzeit ehrenamtliche Helfer für ihre Arbeit mit älteren Menschen.

„Oft merken selbst die direkten Nachbarn nicht, dass Menschen isoliert sind und dringend Hilfe benötigen. Wir haben dafür das nötige Netzwerk“, erklärt Koordinatorin Ursula Weise. Meldungen kommen dann beispielsweise von den Wohnungsunternehmen oder Hausmeistern. Dann setzt die konkrete – kostenlosen – Hilfe der Awo ein, wenn es beispielsweise um das Ausfüllen eines Antrags geht, um das Beantragen von Pflegeleistungen oder die Vermittlung von Haushaltshilfen und Besuchsdiensten.

Ursula Weise: „Wir können selbst keine Haushaltshilfen stellen, aber dabei helfen, eine geeignete Person zu finden.“ Ganz dringend sucht das Projekt derzeit ehrenamtliche Helfer: „Durch Corona ist uns da einiges weggebrochen. Den Umfang des Engagements bestimmen die Ehrenamtlichen selbst. Als Telefon-Pate beispielsweise kann man die Arbeit von „Augen auf!“ sogar von zu Hause aus unterstützen.

Das Projekt der Awo-Stiftung gibt es bereits seit rund zehn Jahren und ist inzwischen in mehreren Hamburger Bezirken und Stadtteilen aktiv, so in Eimsbüttel, Stellingen, Lokstedt, Schnelsen, Lurup, Altona-Nord und Barmbek-Nord. In Steilshoop wird ein zentral gelegenes Stadtteilbüro im Schreyerring 47-49 betrieben. Sprechstunde ist dort immer dienstags von 9 bis 12 Uhr. Telefonisch ist Ursula Weise im Steilshooper Büro unter 386 402 36 zu erreichen. Außerdem verfügt das Projekt über eine gebührenfreie Telefonhotline unter der Rufnummer 0800/284 36 28.

 

Auch interessant