24. Februar 2023
Steilshoop

Blüht Steilshoop noch ein „blaues Wunder“?

Streit um die U-Bahn-Farbgebung schwelt weiter

Steilshooper sind sich sicher und fordern die „Blaue Kachel“ für den U-Bahneingang Foto: tel

STEILSHOOP Um das Design für die geplante U-Bahnstation Steilshoop der im Bau befindlichen U-Bahnlinie 5 (Bramfeld – Arenen Volkspark) entspannt sich offensichtlich ein Zwist zwischen dem Bauherren Hamburger Hochbahn und Bewohnern der Hochhaussiedlung: Gelb oder Blau, das ist hier die Frage.

Während die Hochbahn vor längerer Zeit der Öffentlichkeit eine Designstudie vorgelegt hat, wollen einige Steilshooper Bürger offensichtlich die in der Siedlung traditionsreiche Farbe Blau berücksichtigt wissen.

Blau steht für die „Blaue Kachel“ der Evangelischen Martin-Luther-King-Kirche mitten im Zentrum des Stadtteils, direkt neben dem künftigen U-Bahnhof. „Blau hat hier eine Tradition“, meint Renate Eichholz, die seit 1984 in der Hochhaussiedlung lebt. Und Musikerzieherin Marion Hanke ergänzt: „Seit 1974 habe ich hier mit Generationen von Kindern unter der blauen Kachel musiziert. Das soll so bleiben.“ Gemeindepastor Andreas Holzbauer ist natürlich nicht ganz farb-neutral, denn sein Gotteshaus kennt man über den Stadtteil hinaus unter dem Begriff „Blaue Kachel“: „Es ist ja nicht nur die Kirche, sondern auch der Zugang von der Kirche zum EKZ, der einmal Zugang zum U-Bahnhof werden soll. Dieser Zugang ist vom gleichen Architekten genau in der gleichen Farbe entworfen worden. Die Blaue Kachel hat also eine Tradition im Stadtteil, der Begriff ist positiv besetzt.“

Bei der Hochbahn versteht man die Welt nicht mehr: „Es gab im Herbst 2017 ein Beteiligungsverfahren mit den Steilshooperinnen und Steilshoopern. Die Ergebnisse wurden dann im Mai 2018 vorgestellt. Es war ein Prozess, der über Jahre lief, mit maximaler Transparenz“, so die Hochbahn auf Anfrage des Wochenblatts. Das vorgestellte Design sei daher für die Hochbahn „endgültig“.

Man braucht kein Prophet zu sein, um voraus zu sagen, dass die Farbgebung im Stadtteil weiterhin diskutiert wird. Die nächste Möglichkeit zum Meinungsaustausch gibt es auf der Stadtteilkonferenz am Dienstag, 28. Februar, 19 Uhr, im Stadtteilraum auf dem Campus (Gropiusring 43): Dort hat sich die U5-Beauftragte Tanja Taaks von der Hochbahn angesagt.

Auch interessant