BRAMFELD Wenn man Rentner Hubert Mäurer (82) glauben darf, dann kommen wohl einige Briefträger mit der Anschrift „KLGV 543 85 in 22179 Hamburg“ nicht zurecht. Das „KLGV“ steht bekanntlich für Kleingartenverein, die 85 beziffert die Parzellennummer.
„Wir bekommen nur unregelmäßig Post – bisweilen auch mal zehn Tage lang gar keine“, erklärt der gelernte Schneidermeister. Ehefrau Regina (75) bestätigt: „Wir haben hier schon Heizölrechnungen am Fälligkeitstag bekommen. Meine „Hörzu“ soll eigentlich donnerstags mit der Post kommen. Oft kriege ich sie erst am Montag – da ist die halbe Woche schon rum.“
Manchmal ist es ein ganzer Packen Post, gebündelt zum Wochenende für die ganze Woche, das uns von der Briefträgerin ausgehändigt wird.“ Die längste Zeit ohne Postzustellung sei 14 Tage gewesen, erklärt das Kleingärtner-Ehepaar. Mäurers Verdacht: „Mit der Post hakt es, wenn ortsunkundige Briefträger einspringen müssen. Ich habe schon mal bei einem Zusteller nachgefragt. Der wusste gar nichts mit KLGV 543 85 anzufangen.“
Nachbar Horst Welke (77) hat ähnliche Erfahrungen gemacht und nickt zustimmend. Man habe auch schon öfter bei der Postzentrale in Bonn angerufen: „Die Sache wird dann aufgenommen, aber es passiert weiter nichts“, berichtet Mäurer. Und weiter: „Pakete kriegen wir hier gar nicht mehr, die werden gleich beim nächsten Shop deponiert. Nur Amazon bringt noch bis ins Haus“.
Die Mäurers wohnen seit Jahrzehnten in der Kleingärtner-Siedlung „Hellbrook“ zwischen Weidkoppel und Barmwisch und gehören zu den wenigen Mitgliedern der KLGV 543, die noch ein Dauerwohnrecht auf ihrer Parzelle haben.
Bei der Deutschen Post ist man sich aber keiner Schuld bewusst: „Es kann dort zwar mal zu ein- oder zweitägiger Verzögerung gekommen sein. Aber dass dort jemand zehn Tage lang keine Post bekommen hat, das ist zweifellos unmöglich“, erklärte ein Post-Pressesprecher auf Nachfrage. Man werde die Situation vor Ort aber genau beobachten, versprach er.