30. September 2020
Bramfeld

Offenes Ohr für die Probleme vor Ort

CDU-Oppositionsführer auf Tour

Besuch am Schwarzen Weg in Steilshoop mit Sandro Kappe (v. l.), Dennis Thering, Johann Matthies, Philipp Hentschel und Felix Matthies Foto: tel

BRAMFELD/STEILSHOOP Der Wandsbeker CDU-Kreisvorsitzende Dennis Thering (36) setzt den von ihm angekündigten neuen Polit-Stil fort: Unter dem Motto „Raus aus dem Rathaus“ will der Oppositionsführer in der Bürgerschaft regelmäßig Menschen vor Ort und ihre Probleme kennenlernen.

Vergangenen Donnerstag besuchte er zusammen mit seinen Bramfelder Parteifreunden Sandro Kappe (Bürgerschaft) und Philipp Hentschel (Bezirksversammlung) die – wie berichtet – von Kündigung durch die Stadt bedrohte Firma Trax-Matthies Bauelemente am Schwarzen Weg in Steilshoop, ließ sich die Problematik erläutern, um festzustellen: „Es gibt von den hier langjährig ansässigen Unternehmen konkrete Vorschläge, wie man die benötigten Flächen optimal nutzt, ohne dass jemand vertrieben werden muss. Wir werden sie mit Initiativen in der Bürgerschaft und der Bezirksversammlung Wandsbek unterstützen.“
Weiter ging es auf der Wahlkreistour nach Bramfeld zum Stadtteilarchiv im Brakula. Gastgeberin Gudrun Wohlrab gab einen Einblick in die spannende wie langwierige – meist ehrenamtliche – Arbeit, lokale Geschichte beispielsweise in einer Sammlung von rund 15.000 Fotos sowie Interviews mit Zeitzeugen lebendig zu halten. Das Wünschenswerte stößt dabei immer auch an personelle und finanzielle Grenzen. Wohlrab hofft auf mehr Möglichkeiten mit dem Umzug ins benachbarte „Försterhaus“. „Das Stadtteilarchiv birgt einen historischen Schatz, den man unbedingt erhalten muss“, meinte Thering.

Zwei weitere Stationen auf der Tour waren die evangelische Martin-Luther-King-Gemeinde, wo Pastor Andreas Holzbauer und Hausmeister Sven Kasch durchs Haus führten, und die gemeinnützige Alraune GmbH. Beide Institutionen leisten in Steilshoop wertvollste soziale Arbeit. Thering sagte Unterstützung bei unterschiedlichen Projekten zu. Bei Alraune beispielsweise steht der Umzug des Tierhauses an. „Wir haben viel mitgenommen und wollen dort kontinuierlich unterstützen, wo Hilfe benötigt wird“, lautete Therings Fazit.

Raum ist in der kleinsten Hütte: das Bramfelder Stadtteilarchiv mit Dennis Thering, Leiterin Gudrun Wohlrab und der ehrenamtlichen­ Helferin Siegrid Schorsch Fotos: tel

Auch interessant