BRAMFELD/STEILSHOOP Es war alles gut geplant und vorbereitet: Das Leitungsteam der Kita „Pusteblume“ in Steilshoop, das auch die Kita an der Fabriciusstraße in Bramfeld führt, hatte sich auf den anstehenden Umzug bestens vorbereitet.
Die Steilshooper Kita, die ein multikulturelles Konzept hat und Anlaufstelle auch für viele Eltern mit verschiedenstem Migrationshintergrund ist, muss Ende Juli oder Ende August schließen, weil die Stadt die Verpachtung des Geländes mit dem großen Gartenspielplatz nicht mehr verlängert hat. Nachdem alle Bemühungen gescheitert sind, die für Steilshoop wichtige Kinder-Einrichtung zu erhalten, hatte das private Trägerteam beschlossen, ersatzweise ihre weitere Kita an der Fabriciusstraße aufzustocken und einen entsprechenden Bauantrag gestellt.
Wäre alles rasch gegangen mit Bauantrag und Bearbeitung, hätte es mit dem Umbau schon losgehen können. Dann wäre es möglich gewesen, während der Bauphase, die aufgrund der bestehenden Substanz auf wenige Monate geschätzt wird, die Bramfelder Kinder in der Steilshooper Einrichtung zu betreuen. Und wenn das neue Gebäude dann fertig ist, wären alle zusammen aus Steilshoop aus und in Bramfeld eingezogen. „Jetzt ist dieser Plan nicht nur in Gefahr, sondern eigentlich fast schon erledigt“, sagt Daniel Valijani, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Fraktion Wandsbek und Sprecher für Soziales: „Die Steilshooper verlieren diese erfolgreiche Kinder-Einrichtung zum 31. Juli – und damit einen Wohlfühlplatz für ihre Kinder.“
Ein weiteres Problem: Da die „Pusteblume“ in Steilshoop für die Bauzeit an der Fabricius Straße als Platz für die dortigen Kinder nun ausfällt, müssen alle Kinder während der Umbauphase an der Fabriciusstraße in Containern betreut werden. Diese Container nehmen im großen Freigelände so viel Platz ein, dass die geforderte Mindestgröße der Außenanlage unterschritten wird. Valijani: „Es muss verhindert werden, dass die Kinder für mehrere Monate in Containern untergebracht werden. Wir beantragen, falls nicht zwischenzeitlich eine konstruktive Lösung entwickelt wird, in der kommenden Bezirksversammlung ein beschleunigtes Verfahren bei der Bearbeitung des Bauantrages und möglichst unbürokratische Hilfe für die Kita und die Kinder.“
„Die Kita-Situation in Steilshoop ist besonders sensibel – eine Vielfalt an Einrichtungen mit speziellen Konzepten wie dem erfolgreichen multikulturellen Programm der Kita ,Pusteblume‘ ist insofern ein wichtiger Baustein im Angebot für die Familien“, sagt Birgit Wolff, Vorsitzende der Wandsbeker FDP-Fraktion.