BRAMFELD Angesichts knapper Hallenzeiten für Sportvereine fordert der CDU-Bürgerschaftsabgeordnete Sandro Kappe die schnelle Errichtung einer Freilufthalle als Ersatz für die abgerissene Grundschule am Borchertring.
„Der Bramfelder SV platzt mit 4000 Mitgliedern aus allen Nähten“, erklärt BSV-Vorstandsmitglied Axel Georg Wiese. „Im Fußball haben wir eine Art Warteliste. Im Herbst verlagert sich der Bedarf in Richtung Hallenzeiten, weil – abhängig von der Witterung – das Training draußen oft ausfällt. Aber Hallenzeiten gibt es echt zu wenig“, so Wiese. Das Angebot an Hallenzeiten für Sportvereine ist auch in Steilshoop arg begrenzt, zumal vor zwei Jahren die Grundschule Borchertring abgerissen wurde. Dort will nämlich die Saga rund 500 preiswerte Wohnungen errichten. Doch bislang steht noch nicht fest, wann der Baustart erfolgen kann. Deshalb fordert Kappe, eine zwischen Regionalhalle und dem BSV-Fitnessstudio „GESundFIT“ am Erich-Ziegel-Ring gelegene ungenutzte Fläche von rund 1000 Quadratmetern mit einer sogenannten Freilufthalle aufzuwerten: „Vor zwei Jahren wurde die Schulturnhalle abgerissen. Gemäß der „Active City“-Strategie des Senats müssen vorhandene Sportflächen gesichert und der Verlust von Flächen grundsätzlich verhindert werden. Ist das nicht möglich, muss in der Nähe entsprechender Ersatz geschaffen werden“, so Kappe. Er schlägt eine einfache und vergleichsweise kostengünstige Lösung vor und fragte beim Senat an, ob eine Freilufthalle geeignet sei. „Die überdachte Sportfläche (einer Freilufthalle, d. Red.) ermöglichst durch die Offenheit eine uneingeschränkte Nutzung durch Schülerinnen und Schüler.
So kann diese Fläche neben der Abbildung des Sportunterrichts in den Pausenzeiten als regengeschützte Pausenhoffläche und außerhalb des Schulbetriebes genutzt werden“, lautet die Antwort. Aber: „Eine Freilufthalle bietet im Vergleich zu einer geschlossenen Sporthalle nur eingeschränkten Wetterschutz.“ Nun soll die Bürgerschaft auf Antrag der CDU „Active City“-Mittel locker machen.