15. Oktober 2022
Bramfeld

Ab sofort regiert die Kettensäge

450 Bäume fallen für den U-Bahnbau

Auf dem Bramfelder Dorfplatz fallen jetzt die letzten Bäume Foto: tel

BRAMFELD Jetzt wird es ernst im Bramfelder Zentrum: Ab sofort werden die letzten Bäume auf dem Dorfplatz gefällt, darunter auch die sogenannte Friedenseiche hinter dem Gedenkstein (aber nicht die Blutbuche gegenüber). Die Hochbahn nutzt die begonnene Fäll-Saison, um nach und nach alle dem U-Bahnbau im Wege stehenden Bäume zu schlagen.

Das sind – zwischen City Nord und Bramfeld um 450 Stück – vom buschartigen Stämmchen bis zum ausgewachsenen Baum. Die meisten Bäume fallen dort, wo künftig Haltestellen der U-Bahnlinie 5 entstehen, nämlich am Bramfelder Dorfplatz, an der Gründgensstraße im Steilshooper Zentrum, an der Nordheimstraße (Station Barmbek Nord), Sengelmannstraße und in der City Nord. Mit dem Bezirksamt Wandsbek ist vereinbart, dass das Holz der Friedenseiche später für Parkbänke auf dem neu zu planenden Dorfplatz verwendet wird. Und auch der Gedenkstein (erinnert an die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 bis 1851) bleibt erhalten und kann somit später auf dem neuen Platz aufgestellt werden.

Vor dem Baustart für die Stationen (ab 2024) entsteht aber in Bramfeld – außer ständigen Leitungsarbeiten – eine weitere Baustelle für den Bus-Überliegerplatz (vier Stellplätze) zwischen Ellernreihe und Heukoppel. Hierfür beginnen die Arbeiten in der Kalenderwoche 44, also ab 31. Oktober.
Achtung Autofahrer und Bus-Benutzer: Der Straßenzug Ellernreihe/Heukoppel/Bramfelder Dorfplatz ist dann nur noch als Einbahnstraße in Richtung Bramfelder Chaussee (Norden) befahrbar, das Abbiegen aus dem Mützendorpsteed nur noch nach rechts möglich. Bei den Buslinien 8, 18, 118 und 771 kommt es zu Umleitungen und Haltestellen-Verlegungen (siehe Aushänge).

Im Zuge des HVV-Bus-Parkplatzes entsteht an der Kreuzung Ellernreihe/Heukoppel bis zum kommenden Sommer ein Kreisverkehr mit dann vier anstelle von bislang zwei Überwegen. Das macht die Überquerung nicht zuletzt für die vielen Schulkinder sicherer“, berichtet die U5-Beauftragte Tanja Taaks. Die Haltestellen werden barrierefrei ausgebaut, außerdem Fahrradbügel nördlich des Kreisverkehrs installiert.

Der Gedenkstein, der an die Schleswig-Holsteinische Erhebung 1848 bis 1861 erinnert, wird eingelagert und soll nach dem U-Bahnbau an einem neuen Platz aufgestellt werden
Fotos: tel

Auch interessant