BILLSTEDT/HORN Die Vorbereitungen für die 19. „Ausbildungsmesse Hamburger Osten 2023“ laufen auf Hochtouren. Am 14. Februar können sich alle Schüler/-innen im Kultur Palast an Messeständen von rund 30 Unternehmen über Ausbildungsplätze informieren und Kontakte knüpfen.
Viele Angebote, die die jungen Messebesucher vorfinden, haben Maka, Vanessa und Conrad organisiert. Die Azubis der Stiftung Kultur Palast bereiten traditionell die Messe im eigenen Haus vor. „Uns wurden viele Freiheiten gegeben, die Messe nach unseren Vorstellungen zu gestalten“, sagt Conrad Schilling. Er lernt Veranstaltungskaufmann und ist bereits im zweiten Lehrjahr.
Sehr wichtig ist den Azubis das direkte Gespräch mit Firmenvertretern über den Berufsalltag. Und auch Aufstiegsmöglichkeiten und Verdienstmöglichkeiten sind interessant, bei der Messe können die Schüler unkompliziert alle Themen erfragen. Und: Die Besucher lernen Berufe kennen, die in Deutschland händeringend gesucht werden, überall herrscht Fachkräftemangel. „Diesmal liegt unser Fokus auf den handwerklichen Berufen und wir sind stolz, ein breites Spektrum vom Tiefbauer bis zum Feinmechaniker präsentieren zu können“, sagt Conrad Schilling.
Hinter der „Ausbildungsmesse Hamburger Osten“ steckt der Arbeitskreis Ausbildung der BilleVue GbR. Die Liste der 30 teilnehmenden regionalen und überregionalen Firmen reicht von der AOK über den Croonen Fliesenhandel und die Hochbahn bis zur VW Automobile Hamburg GmbH. „Die Messe ist auch für unser Haus Startschuss für die Suche nach Nachwuchskräften. Es geht aber vor allem um die Zukunft der Jugendlichen, wir müssen ihnen eine Perspektive ermöglichen und den regionalen Ausbildungsmarkt stärken“, sagt Dörte Inselmann, Intendantin und Vorstand Stiftung Kultur Palast.
Zwei wichtige Neuerungen sind die Zeitslots von einer Stunde für den Messebesuch von Schülern und die über die Messe hinausgehende digitale Präsenz der Unternehmen für ein halbes Jahr auf der Website der „Ausbildungsmesse Hamburger Osten“. Ein Highlight ist ins Programm zurückgekehrt: das Bewerbungstraining der AOK. Eine vorherige Anmeldung ist dafür erforderlich. Bei der Messe können Kurzentschlossene gern auch ohne Anmeldung vorbeischauen.
Di, 14. Februar, 9–14 Uhr, Kultur Palast, Öjendorfer Weg 30a, Eintritt frei, www.billevue.de/ausbildungsmesse-hamburger-osten