19. Mai 2023
Billstedt

Weichen für mehr Sport gestellt

Betreiber für zwei neue Multifunktionsgebäude sind gefunden

Ralf Neubauer (v.l.), Sandra Budy (Projektleiterin Modellvorhaben Mitte machen), Gabriele Hausmann (Projektmitarbeiterin Modellvorhaben Mitte machen) und Carsten Kober auf der Anlage Foto: Timm

MÜMMELMANNSBERG/BILLSTEDT Am Öjendorfer Weg und der Kandinskyallee können auf den Sportanlagen nun sogenannte Multifunktionsgebäude gebaut werden. Bis der Betrieb beginnt, dauert es aber noch.

Noch ist eigentlich nichts zu sehen. Es gibt Pläne, Ideen: Die beiden Multifunktionsgebäude in Billstedt und Mümmelmannsberg – das Wochenblatt berichtete – sollen in ihrem Quartier vielfältige, neue Möglichkeiten für die Nachbarschaft bieten. Auf dem Gelände des SV Vorwärts Wacker 04 am Öjendorfer Weg wird der Verein selbst tätig.

Wacker-Chef Carsten Kober bringt bei einem Treffen mit Be-
zirksamtsleiter Ralf Neubauer (SPD) und der lokalen Politik die Ideen auf den Punkt: „Wir wollen noch mehr Kinder von der Straße holen.“ Wacker hat mehr als 1000 Mitglieder, 40 Mannschaften trainieren; die Jugendlichen haben gerade das Pokal-Halbfinale gegen den HSV gewonnen.

Der Platz sei nachmittags rappelvoll. Kober schwärmt: „… dieses Strahlen!…“ und meint die Kinder, die hier Sport machen.
Projektleiterin Sandra Budy aus dem Bezirksamt Mitte sagt, das entstehende Haus werde höchstens 635 Quadratmeter Bruttogeschossfläche haben, Projektpartner soll hier etwa der Kultur Palast sein. Der Bezirk hatte in Billstedt und Mümmelmannsberg Inte-ressenbekundungsverfahren abgehalten, die SV-Offerte habe überzeugt. Unter den Gästen ist übrigens auch David Erkalp (CDU-Abgeordneter in der Bürgerschaft); auch er spricht davon, wie notwendig solche Häuser seien.

Ähnlich klingen die Aussagen auf der Anlage an der Kandinskyallee: Bezirksamtsleiter Neubauer nennt die Türkische Gemeinde Hamburg (TGH), die hier zum Zug kommen wird, einen „verlässlichen Partner“.

Die Planung am Öjendorfer Weg kann laut Bezirksamt unmittelbar beginnen, im zweiten Halbjahr 2024 soll gebaut, ein Jahr später der Betrieb aufgenommen werden. An der Kandinskyallee wird voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2023 geplant, gebaut in der zweiten Jahreshälfte 2024. Der Betrieb, so das Bezirksamt, kann dann voraussichtlich ab dem dritten Quartal 2025 starten.

Auch interessant