10. Dezember 2022
Billstedt

Weichen für die Job-Zukunft stellen

Ausbildungsmesse für den Hamburger Osten

Die Ausbildungsmesse Hamburger Osten wird traditionell von den aktuellen Azubis der Stiftung Kultur Palast mit organisiert Foto: Hörmann

BILLSTEDT Im Kultur Palast Billstedt findet am
14. Februar 2023 die Ausbildungsmesse Hamburger Osten statt – inzwischen schon die 19. Ausgabe des Erfolgsformats. Wer sein Unternehmen hier präsentieren und mit geeigneten Nachwuchskräften aus der Region in Kontakt kommen möchte, sollte sich jetzt anmelden.

Fachkräftemangel und nicht besetzte Ausbildungsstellen im Handwerk – schon seit einigen Jahren kündigt sich an, was Deutschland jetzt in der Krise richtig hart trifft: In vielen Handwerksbetrieben fehlt der Nachwuchs. Die Ausbildungsmesse hat sich deshalb den Schwerpunkt Handwerk gesetzt. Das bietet den Jugendlichen mit der Ausbildung und anschließenden Aufstiegsmöglichkeiten zum Meister eine gute Alternative zum Studium.

Problem: Viele Jugendliche wissen eigentlich nicht, was sie beruflich machen wollen, kennen ihre Möglichkeiten nach mehr als zwei Jahren Pandemie weit weniger als die Jahrgänge vor Corona. Die Ausbildungsmesse arbeitet gegen diesen Trend, zeigt Möglichkeiten auf, schafft Orientierung.
Sie ermöglicht nicht nur Schülern, sich umfassend zu informieren, sondern auch für Firmen, geeignete Azubis in spe kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Wer einmal bei der Ausbildungsmesse dabei war, macht meistens auch im nächsten Jahr mit, denn die Suche nach geeigneten Kandidaten auf dem regionalen Markt ist vielversprechend. So ist zum Beispiel die Otto Wulff Bauunternehmung mit dem Stammhaus in Billstedt seit der ersten Stunde der Ausbildungsmesse Hamburger Osten dabei.

Ein wichtiges Ziel ist auch die Stärkung des regionalen Arbeitsmarktes. „Die Ausbildungsmesse findet mit wachsendem Erfolg“, so Jochen Schindlbeck, Geschäftsführer der Stiftung Kultur Palast. „Organisiert wird die Messe von Betrieben aus der Region, allen voran der Otto Wulff Bauunternehmung, dem Billenetz, der Stadtteilschule Öjendorf und der Brüder Grimm Schule, der Stiftung Kultur Palast – kurz: ganz viele Institutionen aus dem Stadtteil sind jedes Jahr dabei und setzen sich für den Bereich Ausbildung hier in der Region ein.“ Das Angebot für Firmen und Jugendliche gleichermaßen wird immer attraktiver.

So können sich die angehenden Azubis vorher auf der Website der Ausbildungsmesse über die ausstellenden Firmen informieren (ab 20. Januar) und der Webauftritt der Unternehmen bleibt über die Messe hinaus für ein halbes Jahr bestehen. Zudem gibt es ein Rahmenprogramm mit Angeboten rund um das Thema Ausbildung – und auch Talkrunden und Show-Acts, um das Gehörte entspannt sacken zu lassen.

Anmeldung für Firmen bis Dienstag, 20. Dezember

Auch interessant