BILLSTEDT Wer bin ich? Wie zeig ich mich? Was siehst du in mir? Nichts ist schöner, als wirklich angesehen zu werden: Das hat auch etwas mit „Ansehen“ und Würde zu tun. In der Zeit vom 10. bis 17. September ist die Jubilate-Kirche in Billstedt ein Ort für das Ansehen.
Denn für eine Woche wird die Kirche zum besonderen Fotostudio. Der Profi-Fotograf Thomas Hirsch-Hüffell, früher Pastor der Gemeinde, setzt Menschen in neues Licht: Einzelne, „me and my best friend“ oder auch eine Gruppe, zu der man gehört. Einfach vorbeikommen, mitmachen, sich „sehen zu lassen“ – am besten 14. und 15. September von 15 bis 18 Uhr. Wer mag, bringt etwas „Typisches“ für die eigene Persönlichkeit mit, ein Kleidungsstück oder einen Gegenstand, der mit aufs Bild soll. Das eigene, gleich gedruckte Bild kann danach auf individuelle Weise gerahmt werden.
Am Samstag, 16. September, um 18 Uhr gibt es anlässlich der „Nacht der Kirchen“ viele Gesichter, Fotos und live dazu gute Musik: Claus Kühner (Klavier) und Lisa Weiß (Violine, Bratsch), ab 19 Uhr dann die „Hamburg Percussion“ (Cornelia Monske, Xinghan Ren, Ruobing Sun) mit „face to face“ als Ausklang mit Licht und einem Glas Wein.
Podiumsdiskussion zum Thema Menschenwürde
Unter dem Titel „Menschenwürde – wie geht das?“ findet im Rahmen der Aktionswoche „Gesicht zeigen“ zudem am 14. September ab 19.30 Uhr eine Podiumsdiskussion im geschützten Raum statt. Wie gehen wir um mit alltäglichen Schmerzthemen wie Rassismus und Diskriminierung, überhaupt mit der Ausgrenzung von anderen? Wie können wir eine gute, wertschätzende Haltung miteinander und füreinander einüben? Was heißt Menschenwürde konkret in meinem Kontext? Auf dem Podium kommen unter der Moderation von Pastorin Kirstin Faupel-Drevs, die Schulleiterin der Stadtteilschule Öjendorf, Barbara Schmidt, Irene Appiah (Abgeordnete der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte), Markus Hoppe (Bereichsleitung Welcoming out) und Philip Al-Khazan (Berater für religiös konnotierte Konflikte) ins Gespräch miteinander.
Jubilate-Kirche Merkenstraße 4, auführliche Informationen zu allen weiteren Programmpunkten sind unter www.doppelfisch.de zu finden