BILLSTEDT Anlauf nimmt in Billstedt die Idee, Neugeborenen-Eltern durch ehrenamtliche Hilfe Unterstützung zu geben. Jetzt wurde Eröffnung gefeiert.
Eigentlich fehlen zum Auftakt im Kinder- und Familienzentrum (KiFaz) an der Dringsheide die Hauptpersonen: glückliche Eltern mit ihren neugeborenen Babys. Aber vielleicht wird das ja noch; schließlich beginnt jetzt die Arbeit, mit der frischgebackene Eltern bei ihrem 24-Stunden-Job mit den kleinen Windelträgern von Ehrenamtlichen unterstützt werden.
Ein Duo koordiniert das Projekt
Was schon stimmt, ist das Klima: Priscilla Oduro und Pia Hagenah, die das Projekt koordinieren, begrüßen die Gäste, mit denen das neue Projekt gefeiert wird, ausgesprochen warmherzig und freundlich. Es gibt Reden, dann Kaffee und Kuchen.
„Wir mussten gar nicht lange nachdenken“, sagt Bereichsgeschäftsführerin Andrea Kolle von „Family Support“, einer gemeinnützigen Firma für Kinder- und Jugendhilfe, zu der Idee, sich an Wellcome zu beteiligen. Und sie spielt auf ein Sprichwort an: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind groß zu ziehen.“ Andrea Kolle fügt hinzu: „Wir sind gern ein Teil dieses Dorfes.“ Nötig ist das allemal: Alle 45 Sekunden, heißt es in einem kleinen Film, den die Gäste sehen, wird in Deutschland ein Kind geboren.
Gründerin Rose Volz-Schmidt erzählt von dem Wellcome-Auftakt 2003; die Idee kam, als sie selbst kleine Kinder hatte. „Ich finde es wahnsinnig wichtig, zu verstehen, dass man Unterstützung braucht.“ Dierk Bange von der Sozialbehörde (BASFI) meint: „Strahlen ist der erste Erfolgsgarant.“ Sein Haus sei seit 20 Jahren mit „Family Support“ verbunden: „Ihr steht für Qualität der Arbeit.“
„Wellcome passt gut zum KiFaz“
Das Wellcome-Projekt, das mit Gruppen und Initiativen zusammenarbeitet („social franchising“), ist in 14 Bundesländern, Österreich und der Schweiz tätig. Auch KiFaz-Hausherrin Ute Warringsholz findet, dass das Wellcome „gut zu uns passt“, nebenan wird die Anlaufadresse sein. „Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“
wellcome Hamburg Billstedt, Dringsheide 1, T 0162 / 341 90 02 und 0152 / 244 918 12, hamburg.billstedt@wellcome-online.de, Sprechstunde, donnerstags, 9–11 Uhr Telefonkontakt auch sofort