7. August 2021
Billstedt

„Mümmel ist einfach magisch“

AUF EINEN KAFFEE MIT Stadtteilkümmerin Lee Cockshott, die eine echte Weltenbummlerin ist

Jung und weit gereist: Mümmelmansbergs Stadtteilkümmerin Lee Cockshott Foto: Frank Berno Timm

BILLSTEDT Sommerzeit ist Lesezeit. Aber nicht nur der Sommer: Wir wollen Ihnen auch in Zukunft interessante Menschen vorstellen.

 

Lee Cockshott ist eine junge Frau. Sie steht vor dem evangelischen Gemeindezentrum in Mümmelmannsberg und wartet: Mein unpünktlicher Bus zwingt dazu. Sie trägt das T-Shirt eines Dokumentarfilms, eine Sommerhose dazu, die Haare halblang. Im Garten des Gemeindezen-trums ist es ruhig, wir trinken Wasser, das Gespräch kommt schnell in Gang.
Und wir sind von Anfang an beim „Du“: Lee ist unkompliziert. Und eine Weltenbummlerin. In Schottland geboren, mit sieben nach Deutschland, mit 18 wieder zurück. Sie studiert Theater, Tanz, Pädagogik und fängt an, verschiedene Projekte zu verfolgen.
Erzähl mal: „Einen Sommer lang war ich Musikerin“ dann arbeitet sie mit Kriegstraumatisierten in Kroatien, wandert weiter nach Deutschland, schließlich nach Edinburgh und macht – allzu häufig ist das nicht – ein bilinguales Theaterprojekt: Chinesisch und Englisch.
Schließlich führt sie dann vor zweieinhalb Jahren der Weg nach Mümmelmannsberg: Lee Cockshott gehört zum Team des Stadtteilkantors Bernhard König, bewirbt sich auf die Stelle der Stadtteilkümmerin und ist es seit Anfang des Jahres, bezahlt vom Bezirksamt Mitte. Sie hat eine 25-Stunden-Stelle, erst mal bis Ende 2023.

Was ist dein Plan? „Probleme lösen im Stadtteil“. Sie bemüht sich um Jugendliche, die einen Ort suchen, an dem sie sich ungezwungen treffen können, das sei schwierig, aber: „Mir ist wichtig, dass ich Jugendlichen helfen kann.“

Picknick im Innenhof

Das ist bei Weitem nicht ihre einzige Idee. Ab September soll es „Innenhofpicknicks“ für Eltern geben „mit internationalem Essen“. Erwachsene kommen ins Gespräch, während ihre Kinder spielen. Lee Cockshott will Kontakte herstellen, existierende vertiefen, auf Angebote im Stadtteil, die es schon gibt, aufmerksam machen. Sie ist dabei, Leute kennenzulernen, zieht von Ort zu Ort.
Die Weitgereiste hat Erfahrung mit Kinderbetreuung, will Mümmel mit Kinderaugen sehen. Für Kinder, sagt sie, gibt es „überall Zauber“: Krokoldilteiche, Feen. Und da kommt die Heimat ins Spiel, wo Magisches eine große Bedeutung hat. In Island gibt es sogar eine Feenministerin.
Was machst du, wenn du nicht Stadtteilkümmerin bist? Lee lacht: „Rollschuhfahren, das ist mein neues Hobby“; und sie singt.

„Mümmelmannsberg hat 18.000 Einwohner“, weiß Lee, sie will mit 180 Menschen Interviews machen, sich Märchen, Geschichten erzählen lassen, was für eine spannende Idee.
Und in welcher deiner Sprachen denkst du? „Das merke ich gar nicht“, ist die Antwort, „man sieht doch oft nur Bilder“. Ein gemeinsamer Kaffee, sagt Lee, geht übrigens immer.
Lee Cockshott ist über die Mail lee.cockshott@trimum.de und unter Telefon
0151/644 375 95 montags bis freitags von 12 bis 18 Uhr, erreichbar.

Die Reihe „Auf einen Kaffee mit…“ wird fortgesetzt.

 

Auch interessant