BILLSTEDT Im Februar brannte es in der Postbank an der Möllner Landstraße. Wie die Polizei mitteilt, wurde jetzt gegen einen 81-Jährigen ein Haftbefehl vollstreckt, der verdäch-tigt wird, für die Brand-stiftung im Vorraum der Postbank, für ein Feuer in der Wandsbeker Postbankfiliale und Flammen auf dem Hinterhof eines Billstedter Supermarkts verantwortlich zu sein.
Laut Polizei habe sich der Mann Ende Oktober „ver-dächtig“ verhalten, sei überprüft und dann wieder entlassen worden. Doch die Polizisten ermittelten weiter und stellten „im Zusammenhang mit der Vollstreckung des Haftbefehls“ in der Wohnung des Mannes bei einer Durchsuchung nicht näher benannte Beweismittel sicher. Die Ermittlungen, ob der Mann „für weitere Brandlegungen in Betracht kommt“, dauern laut Mitteilung an.
Der Schaden in der Billstedter Filiale hatte – wie berichtet – eine monatelange Schließung zur Folge. Darunter litten vor allem Senioren, die nicht in die von der Bank empfohlene Ersatzfiliale in Wandsbek ausweichen konnten. Zusätzlich hatte es Debatten wegen reduzierter (und inzwischen zurückgenommener) Öffnungszeiten eines anderen Bankhauses in der Nähe gegeben.
Sollte der Festgenommene angeklagt und verurteilt werden, könnte es zu einer Freiheitsstrafe von einem bis zu zehn Jahren kommen. Werden die Brandstiftungen als minder schwer gewertet, drohen sechs Monate bis fünf Jahre – so ist es im Paragraf 306 des Strafgesetzbuchs geregelt. Die Billstedter Postbank-Filiale an der Möllner Landstraße ist inzwischen wieder in Betrieb.