BILLSTEDT/HORN Anita Feilscher hat normalerweise mit Computern nichts am Hut, sie kann mit diesen Geräten, wie sie sagt, nichts anfangen. Jetzt aber sitzt sie vor einem Bildschirm, unterhält sich mit Olga Schenk, einer Gesundheitsberaterin aus dem Gesundheitskiosk. „Ich kann sie ja sehen!“ – staunt die Rentnerin. „Ja“, sagt Olga Schenk, „ich Sie auch.“
Normalerweise geht Anita Feilscher in den Gesundheitskiosk, um sich dort persönlich beraten zu lassen. Jetzt, da sie große Angst davor hat, ihren schwer kranken und pflegebedürftigen Mann mit dem Coronavirus anzustecken, geht sie nicht mehr vor die Tür. Zu groß ist die Gefahr, dass ihr Mann eine Infektion nicht überleben würde.
Umso erstaunter ist sie, als sie einen Anruf von Olga Schenk bekommt, ob sie ihre Termine online in einer Video-Sprechstunde wahrnehmen möchte. „Zuerst habe ich gar nicht verstanden, was Frau Schenk gemeint hat“, sagt Anita Feilscher. Es dauerte nicht lange, dann hat sich die Rentnerin daran gewöhnt, von Bildschirm zu Bildschirm mit ihrer Beraterin zu sprechen.
Die kostenlose Online- oder Video-Sprechstunde macht es möglich, auch in Zeiten wie diesen das Beratungsangebot im Gesundheitskiosk aufrechtzuerhalten. Über eine sichere Verbindung, die allen Datenschutzrichtlinien entspricht, können Patienten ihre Termine wahrnehmen, ohne persönlich erscheinen zu müssen. Eine Registrierung mit der Mail-Adresse reicht, um nicht nur Termine zu machen, das Programm erinnert auch per SMS oder E-Mail an bevorstehende Beratungen.
Der Vorteil gegenüber einfachen telefonischen Beratungen liegt auf der Hand. „Ich kann Frau Schenk am Bildschirm mein Ernährungstagebuch zeigen, und wir können dann darüber sprechen“, sagt Anita Feilscher. Auch Arztbriefe, Bilder und andere Dokumente können von Angesicht zu Angesicht viel besser besprochen werden als am Telefon. „Man benötigt keine speziellen Kenntnisse mit Computern. Klienten können über das Online-Portal selber schauen, wann Termine frei sind“, sagt Andrea Husmann, Leiterin des Gesundheitskiosks: „Wir empfehlen allen unseren Klienten, die jetzt nicht persönlich zu uns kommen möchten, sich zunächst telefonisch über die Videosprechstunde zu informieren.“
Informationen gibt es unter der Telefonnummer 414 931 10.Wer sich online anmelden möchte, kann dies unter www.gesundheit-bh.de/gesundheitsportal tun