28. April 2023
Billstedt

Ab Mittwoch geht hier nichts mehr

U2/U4-Strecke bis April 2024 gesperrt

Das Schaubild zeigt den Bereich der Sperrung sowie die möglichen Ausweichangebote Grafik: Hochbahn

BILLSTEDT/HORN Es ist ein XXL-Projekt: Um die U4 auf die Horner Geest zu verlängern, müssen nahe der Horner Rennbahn zwei übereinanderliegende Tunnel für die U2 und die U4 neu gebaut werden. Und jetzt wird es ernst: Vom 3. Mai an fahren keine Bahnen mehr zwischen den Haltestellen Rauhes Haus und Legienstraße – und zwar bis April 2024.

In den Hauptverkehrszeiten pendeln auf diesem Abschnitt dann Gelenkbusse im Dreiminutentakt, alle zwei Minuten gibt es auch einen Direktbus zwischen Billstedt und der Haltestelle Rauhes Haus. Die Busse halten dort quasi direkt am Bahnsteig. Und damit sie schneller vorankommen, sind auch alle Ampeln auf der Strecke neu programmiert. Auf zwei regulären Buslinien – der 23 und der 213 – wird die Hochbahn während der Sperrung zusätzliche Fahrzeuge einsetzen, außerdem wurden zwei neue Xpress-Bus-Linien eingerichtet. Die X61 startet an der Washingtonallee, die X65 am Öjendorfer Friedhof. Mit den beiden Linien erreichen die Fahrgäste die U/S-Bahn-Haltestelle Wandsbeker Chaussee. Je nach Verkehrslage müssen die Fahrgäste wegen der Sperrung bis zu 20 Minuten mehr Fahrtzeit einkalkulieren.

Auch das Fahrrad ist eine mögliche Alternative: Die Veloroute 8 verläuft parallel zur U2/U4-Strecke. StadtRAD wird die vorhandenen Stationen mit zusätzlichen Fahrrädern ausstatten.
Wegen vorbereitender Arbeiten fallen noch bis 1. Mai die Bahnen zwischen den Haltestellen Berliner Tor und Horner Rennbahn aus, einen Tag darauf fahren keine Bahnen zwischen Rauhes Haus und Billstedt. Auch bei diesen Sperrungen gibt es einen Busersatzverkehr.

Bislang bindet die U4 Hafencity und Innenstadt an und fährt danach auf der Strecke der U2 über die Horner Rennbahn Richtung Billstedt. Künftig wird sie hinter der Horner Rennbahn in Richtung Nordosten auf einer 1,9 Kilometer langen Strecke die zwei neu zu bauenden Haltestellen Stoltenstraße und Horner Geest bedienen. Ende 2026 sollen 13.000 Hamburger/-innen durch die U4-Verlängerung fußläufig das U-Bahn-Netz erreichen können.

Auch interessant