OHLSDORF Die Arbeiten für den barrierefreien Ausbau der U1-Haltestellen Alsterdorf und Hudtwalckerstraße nähern sich ihrem Ende. Die Haltestelle Alsterdorf wird bis zum Juni fertig sein, die Haltestelle Hudtwalckerstraße folgt im Herbst.
Für die letzten Arbeiten, die nicht im laufenden Betrieb durchgeführt werden können, ist eine U1-Sperrung notwendig: Bereits seit Mittwoch und noch bis Donnerstag, 20. April, Betriebsschluss, fährt die U1 nicht zwischen den Haltestellen Ohlsdorf und Kellinghusenstraße. In dieser Zeit werden für die Fahrgäste Busse eingesetzt. Von Norden kommend können Fahrgäste an der Haltestelle Ohlsdorf die Linien S1 und S11 in Richtung Innenstadt nutzen. Um auf die westliche Seite der Alster zu gelangen, besteht in Barmbek eine Umsteigemöglichkeit in die U3. Die City Nord ist durch die Buslinien 20, 23, 28, 118 sowie 179 zu erreichen.
Die U1-Haltestelle Hudtwalckerstraße erhält außer dem barrierefreien Ausbau einen zweiten Zugang mit Aufzug und Treppe. Bis Anfang April soll der Rohbau des neuen Zugangs fertiggestellt werden. Zeitgleich wird die Gleishilfsbrücke in der Sperrung entfernt, die Gleise eingebaut und das künftig längere Bahnsteigdach errichtet. Auch die Haltestelle Alsterdorf erhält ein neues Dach und einen neuen Bahnsteig. Aufgrund der Arbeiten an der Haltestelle Hudtwalckerstraße fahren die Züge bis 20. April ohne Halt durch die Station. Die MetroBuslinie 25 bietet dafür Anschluss an die nächstgelegene U1-Haltestelle Kellinghusenstraße, die MetroBuslinie 19 an die U1-Haltestelle Lattenkamp.
Die Gesamtkosten der U1-Haltestelle Alsterdorf belaufen sich auf 10,4 Millionen Euro, für die U1-Haltestelle Hudtwalckerstraße auf 10,8 Millionen Euro. Aktuell sind 95 Prozent aller U-Bahn-Haltestellen im HVV barrierefrei ausgebaut oder befinden sich im Ausbau.