28. August 2021
Dulsberg

Vision ist Wirklichkeit

Hafen für Familien SOS-Kinderdorf eingeweiht

Die Vorstandsvorsitzende des Vereins SOS-Kinderdorf, Professor Sabina Schutter, Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard und der Leiter von SOS-Kinderdorf Hamburg Torsten Rebbe zertrennten das grüne Band, um den „Walk of Help“ symbolisch einzuweihen Foto: SOS-Kinderdorf

Die Vorstandsvorsitzende des Vereins SOS-Kinderdorf, Professor Sabina Schutter, Sozialsenatorin Dr. Melanie Leonhard und der Leiter von SOS-Kinderdorf Hamburg Torsten Rebbe zertrennten das grüne Band, um den „Walk of Help“ symbolisch einzuweihen Foto: SOS-Kinderdorf

DULSBERG Im Stadtteil Dulsberg wurden jetzt das erste SOS-Kinderdorf und ein gigantisches Familienzentrum eingeweiht. Der „Hafen für Familien“ ist für jeden offen und neben dem gemütlichen Café „Krümel“ können hier auch der Klecks Kinderladen und verschiedene Angebote, wie Geburtsvorbereitung und Beratungsangebote wahrgenommen werden.

Aufgrund der Pandemie wurde die große Eröffnungsfeier auf das kommende Jahr verlegt und erstmal nur im kleinen Rahmen gefeiert und die vielen Spender gewürdigt, ohne die der Bau nicht möglich gewesen wäre. Gemeinsam zerschnitten die Vorstandsvorsitzende des Vereins SOS-Kinderdorf, Professor Sabina Schutter, Sozialsenatorin Melanie Leonhard und der Leiter von SOS-Kinderdorf Hamburg, Torsten Rebbe, das grüne Band, um den „Walk of Help“ symbolisch einzuweihen. Spender, Unterstützer und Botschafter waren vor Ort und die „Seemannstochter“ Jule Böttcher sang den Song „Lichtermeer“, den sie extra für den Hafen geschrieben hatte.

Nach etwa einem Jahrzehnt Planung und weiteren zwei Jahren Bauzeit, wurde mit diesem Projekt „die Vision einer Heimat für Kinder, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, Wirklichkeit“, freut sich Rebbe: „Wir wollen Kindern, die kein Zuhause haben, eine Familie bieten.“ Wie in jeder Familie kämen dabei nicht alle Kinder gleichzeitig, sondern nach und nach und so könne die Familie dann langsam zusammenwachsen. Im öffentlichen Teil des Familienzentrums soll ein Ort entstehen, wo sich Mütter und Väter mit ihren Kids treffen und gemeinsam Zeit verbringen können. Es gibt dort Kreativkurse, Musikangebote und Sportaktionen. Vor Ort stehen zudem eine Hebamme und eine Kinderkrankenschwester bereit, die Geburtsvorbereitung, Babymassage und Krabbelgruppen anbieten. Familien, die das neue Haus entdecken möchten, sind jederzeit eingeladen vorbeizukommen und sich über die Angebote zu informieren.

Elsässer Straße 27 a, T 692 076 50 20

Auch interessant