DULSBERG/BARMBEK Für die Stadtteile Dulsberg und Barmbek gibt es jetzt ein neues Beratungs-Angebot für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Getragen von fünf Institutionen der Eingliederungshilfe und der Sozialbehörde, können sich hier Anwohner Tipps zu dem Thema „Leben wie ich will“ bei den Beraterinnen Antje Nötzel und Anne Reichardt holen.
Immer wenn sich etwas im Leben verändert, ist es toll, wenn man sich mit einem weiteren Gesprächspartner austauschen und sich über die neuen Schritte beraten kann. Da ist jemand hilfreich, der geduldig zuhört, kompetente Tipps parat hat und vielleicht auch die nächsten Schritte begleiten kann. Aufgrund von körperlichen oder psychischen Einschränkungen, kann jeder einmal in die Situation kommen, wo Unterstützung guttut.
Lösungen finden
Bei dem Modellprojekt „Leben wie ich will“ geht es um die Fragen, wie man in der Zukunft leben möchte, was einem wichtig ist und welche guten Lösungen und Wege es für die Zukunftspläne gibt und welche Unterstützung dafür benötigt wird. Betroffen sein können beispielsweise Menschen, die gerade einen nahen Angehörigen verloren haben und jetzt darüber nachdenken, wie es allein weitergehen soll oder junge Erwachsene, die von zu Hause auszuziehen möchten.
Die Beraterinnen Antje Nötzel und Anne Reichardt nehmen sich Zeit für die vielen Fragen, die Betroffene belasten, hören sich erst einmal die Sorgen und Pläne an und überlegen zusammen mit den Menschen und deren Angehörigen, wie die neuen Lösungen aussehen können. Die Beraterinnen unterstützen ganz individuell, damit jeder genau so leben kann, wie er es sich wünscht und kommen zu den Gesprächen gern auch zu den Menschen nach Hause. Durch das Gespräch klären sich oft viele Fragen, die man sich selber vorher gestellt hat und die bisher keine konkreten Ideen hervorgebracht hatten.
„Leben wie ich will”, Telefon: 607 783 040, Mobil: 0152 / 564 922 07, info@leben-wie-ich-will.net, www.leben-wie-ich-will.net Fuhlsbüttler Straße 415a