DULSBERG Der Spielplatz „Rollerbahn“ hat im Stadtteil Dulsberg Geschichte und wurde in den vergangenen Monaten als RISE-Projekt noch einmal komplett umgestaltet. Schon in den 1950er-Jahren entstand diese Bahn, die heute die letzte noch existierende Strecke für Tretroller bietet, die besonders in der Nachkriegszeit bei Kindern beliebt waren.
Aktuell sind neue Spielgeräte dazugekommen, und auch die historische Rollerbahn hat mit einer sanierten Asphaltdecke neuen Glanz bekommen. Nach einer Bürgerbeteiligung zur Neugestaltung im vergangenen Jahr wurden hier 540.00 Euro investiert. Ein großer Teil davon aus RISE-Mitteln.
Seit dem Wochenende ist der Spielplatz wieder geöffnet und auch Helmut Krumm, der sich in der Seniorenarbeit im Stadtteil engagiert, ist hier schon „als kleiner Butsche über die Bahn gerast“ und freut sich besonders über die zusätzlich installierten Sportgeräte, die auch von Senioren genutzt werden können: „Ich hatte dazu angeregt und bin begeistert, dass ich nun Jahrzehnte nach meinem Rollerauftritt wieder hier Sport machen kann.“
Der Spielplatz biete Kindern die Möglichkeit ihr Verhalten im Straßenverkehr zu üben und gleichzeitig „können sie sich dort so richtig austoben“, freut sich Bezirks-amtsleiter Michael Werner Boelz vom Bezirk Nord. Mit den neuen Spielgeräten sei ein hochmoderner Spielplatz entstanden, auf dem sowohl die kleinen, als auch ältere Kinder jede Menge Spaß haben können.
Aufgrund der Corona-Auflagen gelten allerdings immer noch einige Vorgaben für die Nutzung: Kleinere Kinder unter sieben Jahren dürfen nur in Begleitung von Erwachsenen dort spielen und für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene gilt mindestens 1,5 Meter voneinander Abstand zu halten. Ein größeres Fest könnte dann nach dem Sommer stattfinden, so die Hoffnung vom Bezirk.