8. Mai 2021
Barmbek

Radschnellweg führt bis zum Stadtpark

Verlängerung bis zur Veloroute im Pergolenviertel

Symbolfoto: gettyImages

Symbolfoto: gettyImages

Hier soll der Radschnellweg Hamburg-Nord verlaufen (mit Art der Radverkehrsführung) Grafik: Bezirk Hamburg-Nord (Ausschnitt)

BARMBEK/WINTERHUDE Statt nur von Norderstedt bis Alsterdorf soll der Radschnellweg in Hamburg-Nord nun sogar auf über zehn Kilometer Länge bis nach Winterhude zum Pergolenviertel führen. Das Bezirksamt Hamburg-Nord wird die weitere Planung übernehmen.
Nachdem vergangenes Jahr die Festlegung auf die alte Güterbahntrasse parallel zur U 1 vorgestellt wurde, hat nun eine Vertreterin der Metropolregion Hamburg im Mobilitätsausschuss die neuen Details zum Radschnellweg vorgestellt. Zugleich wurde bekannt, dass die Metropolregion die Planung des Schnellwegs nicht selbst zu Ende führen wird. Diese Aufgabe übernimmt das Bezirksamt Hamburg-Nord.

Der Radschnellweg Bad Bramstedt–Hamburg wird im Süden nun bis zur Veloroute im Pergolenviertel fortgeführt werden und trifft dort auf die wohl komfortabelste Radroute im Bezirk, die bereits heute im Schnellweg-Standard ausgebaut ist. Damit wird der Radschnellweg in Hamburg-Nord insgesamt von Norderstedt bis zum Stadtpark reichen.

Zentrales Element des Schnellweges bleibt weiterhin eine eigenständige Trasse von mindestens vier Metern Breite auf der Fläche der alten Güterbahn. Diese verläuft zwischen dem Foßberger Moor in Langenhorn im Norden und dem U-Bahnhof Klein Borstel im Süden auf etwa sechs Kilometern parallel zur U 1.

Auf dieser Strecke gibt es genau wie für die Bahn keinerlei Kreuzungen. Ab U-Bahnhof Klein Borstel geht es mit einem Zweirichtungsradweg an der Wellingsbütteler Landstraße weiter, ebenso an der Fuhlsbüttler Straße. Im Grünen Grunde und an der Rathenaustraße soll der Radschnellweg dann als Fahrradstraße geführt werden, entlang der Sengelmannstraße wieder als Zweirichtungsradweg auf der Ostseite, wo er auf Höhe der U-1-Brücke das bisherige Ende des Velorouten­ausbaus am Pergolenviertel erreicht.

Auch interessant