BARMBEK/WINTERHUDE Wie lege ich einen kleinen Bauerngarten an? Was ist eine Kräuterspirale? Und wo hänge ich am besten Nisthilfen auf? Der Nabu-Naturgarten an der Bebelallee zeigt dies und vieles andere mehr ganz praxisnah.
Statt Rasenfläche gibt es hier zum Beispiel einen Magerrasen, der durch Trockenmauer, Wildkräuter-Acker, Teich und Knick ergänzt wird. Alles ist ein wenig anders und ganz viel Natur: Seit 30 Jahren betreuen Ehrenamtliche das 1500 Quadratmeter große Grundstück, erklären die verschiedenen Möglichkeiten, einen naturnahen Garten anzulegen, informieren über Igelschutz oder lassen die Vielfalt der heimischen Kräuter riechen und schmecken. Viele Hamburger/-innen haben sich hier schon Anregung geholt, um aus ihrem Garten einen naturnahen Garten zu machen, mit Wildpflanzen und Insekten. Hier bekommt man Auskünfte zu Bodenvorlieben von bestimmten Pflanzen, Hinweise zu einfachen Versteckhilfen für Tiere wie Totholz- und Steinhaufen.
Am Tag der offenen Gartenpforte stehen heimische Wildpflanzen im Mittelpunkt und viele selbst gezogene Pflanzen können gleich gegen eine kleine Spende mit nach Hause genommen werden, um dort im Garten oder auf dem Balkon wertvolle ökologische Nischen für die Tierwelt zu schaffen – von Bärlauch über Mädesüß bis zur Violetten Königskerze. Der Naturgarten (Parzelle 185) liegt im Kleingartenverein „Birkenhain“ an der Bebelallee, Ecke Deelböge und wird von der Nabu-Gruppe Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek betreut. Die Gruppe freut sich auch über weitere Interessierte, die Lust haben, selbst im Naturgarten mit anzupacken.
So, 7. Mai, 11–17 Uhr Eintritt frei, Bebelallee