BARMBEK „Wie können Grünzüge in Barmbek noch besser genutzt werden? Haben die Bürger*innen Möglichkeiten, die Gestaltung mitzubestimmen?“ Dies waren einige der Fragen im jüngsten Barmbeker Stadtteilgespräch.
Ausgangspunkt vor Ort war der Grünzug an der Fuhlsbüttler Straße neben der ehemaligen McDonald-Filiale. Bis zur Wachtelstraße zieht sich ein grünes Band, das von Fußgänger/-innen und Radfahrer/-innen gern genutzt wird. Besonders der Bereich direkt an der Fuhlsbüttler Straße wirkt jedoch vernachlässigt. Hier soll in Kürze ein mehrstöckiger Neubau entstehen, erst im Anschluss kann eine Umgestaltung der Grünfläche erfolgen. Im Stadtteilgespräch trugen die Anwohner/-innen viele Ideen und Wünsche zur zukünftigen Gestaltung von Platz und Grünzug in Hinblick auf eine gesteigerte Aufenthaltsqualität zusammen.
Regina Gaßmann, Pastorin der Christus-Gemeinde, will die rund 30 Gäste des Stadtteilgesprächs zu einer zweiten Diskussionsrunde einladen, wenn der Baubeginn des Mehrfamilienhauses feststeht. Dann soll auch erneut über eine Namensgebung für den Grünzug beraten werden. Einem Kritikpunkt am Barmbeker Grün könnte bereits eher abgeholfen werden: Bemängelt wurde unter anderem das Fehlen öffentlicher WCs. Dazu gab es den Hinweis, dass der nahegelegene Bereich für Kleinkinder auf dem Spielplatz Schwalbenstraße, der seit der Umgestaltung vor gut zehn Jahren von der Aktion Kinderparadies betreut wird, eine Toilette bereithält. Leider fehlen der Aktion Kinderparadies derzeit Ehrenamtliche, die diese Betreuung stundenweise übernehmen. Wünschenswert ist das Aufleben des Betreuungsangebotes und ein öffentliches Nutzbarmachen der vorhandenen Toilette außerhalb der Betreuungszeiten.
Wer Interesse hat, stundenweise Betreuung anzubieten, wendet sich an Julia von Bargen von der Aktion Kinderparadies unter Tel. 040 / 51 17 915, Mail: info@aktion-kinderparadies.de