30. Oktober 2021
Barmbek

Neue Räume, die Geschichte „atmen“

Tag der offenen Tür am TheaterCampus

Auf großes Interesse stießen die Hausführungen in den neuen Räumen des TheaterCampus am Wiesendamm Fotos: Busse

BARMBEK „Mein Weltbild hat mit dem meiner Eltern nichts mehr zu tun. Das sagt sich leicht“, stellte Nils Matzka fest. Denn in der Realität wirken die Erlebnisse der Vorfahren in einem nach, oft unbewusst.

Genauso wie die Vergangenheit an Orten und in Gebäuden haftet: „In den Wänden dieser Räume haben sich Schäden abgesetzt“, so der 30-Jährige, der an der Hochschule für Musik und Theater (HfMT) Dramaturgie studiert, in seinem Stück „Gesten der Entschädigung“.

Zur Eröffnung des Campus Barmbek, dem zweiten Standort der Hochschule mit Hauptsitz am Harvestehuder Weg, hatten Studierende die Geschichte des Ortes zum Thema von Kompositionen und Performances gemacht. Zum Tag der offenen Tür waren Interessierte eingeladen, die Bühnen, das Opernstudio und Seminarräume der Theaterakademie und des Institut für Kultur- und Medienmanagement kennenlernen. Die Leiterin der Theaterakademie, Sabina Dhein, führte durch die Räume, die wie einzelne Gebäude in die ehemaligen Fabrikhallen von Heidenreich & Harbeck hineinbaut wurden.

Dort wo heute Schauspiel, Regie und Gesang gelehrt werden, wurden von 1914 bis 2007 Drehbänke produziert und vertrieben. Im Zweiten Weltkrieg war das Unternehmen in der Rüstungsproduktion tätig. Mehr als 300 Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen waren zu dieser Zeit in den Hallen tätig – ein Kapitel, das bislang allgemein in der deutschen Geschichte wenig aufgearbeitet wurde.
Am Wochenende hatten Besucher die Gelegenheit, in Klangwelten von früher und heute einzutauchen und die Studierenden auf der Suche nach einem Umgang mit der Vergangenheit zu begleiten, eindrucksvoll mit biografischen Elementen in Zusammenhang gesetzt. So traf Nils Matzka schließlich im Stück „Bruderkuss“ auf seinen angehenden Schauspielkollegen Maciek Marzek, das in der richtungsweisenden, versöhnenden Geste des Bruderkusses endete.

Auch in Zukunft will die Hochschule für Musik und Theater öffentliche Vorstellungen auf den Probebühnen am Wiesendamm anbieten. Insgesamt waren im Wintersemester 2020/21 rund 1380 Studierende an der HfMT eingeschrieben.

Sabina Dhein ist Direktorin der Theater-
akademie der Hochschule für Musik und Theater Hamburg Foto: Busse

Auch interessant