5. August 2023
Barmbek

Komödie eröffnet neue Spielzeit

Neuproduktionen im Jungen Schauspielhaus

Das vor drei Jahren eröffnete Theater am Wiesendamm ist ein Ableger des Deutschen Schauspielhauses und richtet sich insbesondere an junges Publikum Foto: Busse

BARMBEK   Neun Neuproduktionen, darunter zwei Uraufführungen, bringt die dritte Spielzeit des Jungen Schauspielhauses am Wiesendamm mit sich. Eröffnet wird die Saison am Freitag, 8. September, mit der Uraufführung „Die Asche meines Vaters“ unter der Regie von Klaus Schumacher.

Eine rasante und kluge Komödie, in der die zentrale gesellschaftliche Frage unserer Zeit und unseres Planeten – die Frage nach Gerechtigkeit – präzise formuliert und verhandelt wird: Knapp 400 Milliarden Euro werden in Deutschland jedes Jahr vererbt, während die Armut wächst und die soziale Schere weiter auseinanderklafft. Fakt ist, dass weltweit die reichsten zehn Prozent 52 Prozent des CO2-Ausstoßes verursachen und die Superreichen den Klimawandel vorantreiben. „Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten“ ertönt es deshalb vielerorts angesichts der absurd-ungerechten Verhältnisse. Das Stück wird empfohlen für Zuschauer/-innen ab 13 Jahren. Im Dezember kommt mit „Nimmerland“ (ab acht Jahren) die Überlegung darüber, was Kind sein bedeutet, auf die Bühne. Dafür wird schon in den Proben eine Begegnung zwischen Kindern und dem Ensemble erwachsener Schauspieler/-innen gestiftet, in der gefragt wird: Welche Vorstellungen und Sehnsüchte, Ängste und Fantasien sind und waren an das Älterwerden geknüpft? Kindheitserinnerungen und Entwürfe der Erwachsenenwelt treffen dabei aufeinander.

Poetische Verdichtung, Verfremdung und Humor sind die dichterischen Mittel, die in „Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute“ den Holocaust auch ohne historisches Vorwissen für alle Menschen ab elf Jahren erzählbar machen. Das Stück von Jens Raschke, 2014 mit dem Deutschen Jugendtheaterpreis ausgezeichnet, ist ein kraftvolles Plädoyer für Zivilcourage. Im Rahmen des Projektes Schauspielraum kommen drei Premieren auf die Bühne: „Hässliche Entlein – schamlos nach Hans Christian Andersen“, „Epic Fail – frei nach dem Kassandra-Mythos und anderen Geschichten des Scheiterns“ sowie „Sandwiches- Zwischenrufe der Mittelkinder“.

Programm und Tickets unter www.jungesschauspielhaus.de

Auch interessant