BARMBEK/BRAMFELD Neustart mit Chansons, Poesie, Hip-Hop, Veggieburgern und kreativen Explosionen: Die Stadtteilkulturzentren können laut Senatsbeschluss wieder öffnen. „Das ist ein weiterer wichtiger Schritt hin zu einem wieder erwachenden kulturellen Leben. Ich freue mich auf die große Kreativität und Lust auf Kultur, mit der diese Orte nun mit Leben gefüllt werden können“, sagt Kultursenator Carsten Brosda.
Der Bramfelder Kulturladen Brakula startet nach der Corona-Pause zuerst den Kursusbereich. Die neue Normalität besteht aus Maskentragen auf Fluren und auf WC, überall muss Abstand gehalten, Hände, Tische, Türklinken desinfiziert, viel gelüftet und Kontaktdaten gesammelt werden. Unter diesen Voraussetzungen kann man im Juni Kurse zu französischen Chansons, Yoga und Burn-out-Prophylaxe besuchen oder im Kochkursus Veggieburger zubereiten (www.brakula.de/kurse). Weil auch Veranstaltungen im Freien mit bis zu 50 Personen möglich sind, geht der Brakula außerdem mit seinem generationenübergreifenden Kunstatelier in die Natur und macht aus Fundstücken kleine Landart-Kunstwerke. Anmeldung zum kostenfreien Kursus via E-Mail an info@brakula.de oder unter Telefon 642 17 00.
Der Kulturpunkt im Basch eröffnet Mitte Juni eine interaktive Schreibwerkstatt für Barmbek, die kulturelle Aktionen im Stadtteil ebenso wie digitale Formen der Beteiligung beinhaltet. Dazu werden an 1000 Haushalte DIN-A4-Umschläge zum Mitmachen verteilt. Mit Plakaten in ihren Fenstern können die Menschen ihre Unterstützung für die Aktion „Parallele Welten des Augenblicks – Poesie im Alltag“ sichtbar machen. In den Sommerferien sollen Streetart-Kulturaktionen Barmbek-Süd beleben: musikalische Ständchen an unterschiedlichen Orten, Lesung der eingesandten Gedichte und Ausstellung im Barmbek°Basch sowie online.
Im Bürgerhaus Barmbek will man am Montag, 8. Juni, einen ersten Schritt hin zu einem weiterhin stark eingeschränkten Betrieb machen. Am Montag, 15. Juni, soll dann die „Kunstbombe“ platzen: Wer eine „ArtBomb“ entdeckt, eine kleine, goldene Kiste mit liebevoll gestaltetem Kunst-Bausatz, kann sie für eine Woche mit nach Hause nehmen und den Inhalt neu in Szene setzen. Ein Foto vom Ergebnis wird an das Bürgerhaus geschickt, dort in einer digitalen Ausstellung gesammelt und die Kiste dorthin zurückgebracht. In der folgenden Woche begeben sich die Schatzkistchen erneut auf die Reise, um neue Finder zu inspirieren und zu begeistern. Außerdem kann man sich weiterhin im Bürgerhaus für ein Treppenhauskonzert anmelden (www.bürgerhaus-barmbek.de).

Foto: Michalsky