25. Februar 2023
Barmbek

Die Zukunft kann kommen

Start für den Oberstufenbau an der Ilse-Löwenstein-Schule

Ein zweistöckiges Gebäude soll mit lichtdurchfluteten Lernräumen ein attraktiver Ort zur die zukünftigen Oberstufenschüler werden Grafik: Neuhaus Sasse Ingendoh Architekten

BARMBEK Die Freude an der Ilse-Löwenstein-Schule ist groß: Zehn Jahre nach ihrer Gründung bekommt die Stadtteil-Schule in Barmbek eine eigene Oberstufe. Mit einem großen Neubau am Standort Humboldtstraße 89 kann der langjährige Wunsch nach einer Schule, die bis zum Abitur führt, nun umgesetzt werden.

Die Nachfrage der Schüler, die an der „Ilse“ auch ihre Hochschulreife machen wollten, war in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen und „alle haben wirklich lange für die Oberstufe hier gekämpft“, erinnert auch Schulsenator Ties Rabe, der sich nach einigen Zweifeln in der Vergangenheit heute sicher ist, dass trotz der umliegenden weiterführenden Schulen, die Oberstufe an diesem Standort ein Erfolg wird: „Wir trauen es der Schule, die so voller Engagement steckt, absolut zu.“

Für das Oberstufenhaus stellt die Stadt zwei Millionen Euro bereit und bereits zum Sommer des kommenden Jahres will Schulbau Hamburg den Neubau fertigstellen und den zukünftigen Oberstufenschülern diese neuen Raum ermöglichen. Die ersten beiden Klassen starten bereits zum kommenden Schuljahr mit Jahrgang 11 in die Oberstufe und werden vorrübergehend Räume der Grundschule beziehen, die mit neuem Equipment ausgestattet werden soll, das dann in den Neubau mit einziehen wird.

Die Besonderheit an der Ilse-Löwenstein-Schule: Bei den Planungen des zweistöckigen neuen Schulgebäudes waren das gesamte Kollegium und auch die Schüler intensiv mit eingebunden. Bei verschiedenen Workshops wurden die Ideen der Schüler einbezogen und „es wird tolle individuelle Lernräume geben, die alle mit moderner Technik ausgestattet sind“, erklärt Celina (16), die zusammen mit anderen Zehntklässlern den Tag des offiziellen Spatenstichs zum Anlass genommen hatte, um ein 3D-Modell des zukünftigen Gebäudes zu konstruieren.

Das Oberstufenhaus soll offen und hell gestaltet werden und kleine Gemeinschaftsbereiche für mehr Kontakt und selbstbestimmtes Lernen unter den Schülern sorgen. „Auf einer Fläche von 600 Quadratmetern sind klassische Unterrichtsräume aber auch viele offene und vielseitig nutzbare Lernzonen geplant“, freut sich auch Julia Sammoray, Abteilungsleiterin für die neue Oberstufe, auf das neue Gebäude. Für die zweizügig geplante Oberstufe wurden dann mit Biologie und Geschichte auch zwei Profile gefunden, die perfekt zu dem Standort passen. Das Bio-Profil soll dabei den Schwerpunkt auf die nachhaltige Entwicklung legen, das Geschichts-Profil sich auf die Erinnerungskultur beziehen. Bereits im Sommer 2022 hatte es ein erstes Bau-Café für die Anwohner gegeben, jetzt starten die Arbeiten auf der Baustelle und es „wird natürlich auch mal etwas lauter werden“.

Die ersten Schüler, die hier das Abitur machen möchten, müssen jetzt zwar ein Jahr lang an der Grundschule eine Zwischenlösung in Kauf nehmen, werden aber das letzte Schuljahr dann als erster Jahrgang hier das neue Oberstufenhaus nutzen können. „Das ist etwas ganz Besonderes für uns.“

Amtsleiter Thorsten Altenburg-Hack (v.l.), Schulsenator Ties Rabe, die Schulleiterin der Ilse-Löwenstein-Schule Regina Lorenzen, Sven Tode von der SPD-Barmbek, Architekt Philip Neuhaus vom Architektenbüro Neuhaus Sasse Ingendoh und Schulsprecherin Shadin Seifi beim ersten offiziellen Spatenstich Foto: Grell

Auch interessant