9. September 2020
Barmbek

Die Puppen tanzen wieder

Corona zum Trotz: Neue Spielzeit mit tollem Programm startet

In „Von Feen, Hexen, Wichteln und Elfen“ geht‘s zauberhaft zu Foto: Puppentheater

BARMBEK In der entschlossenen Erwartung besserer Zeiten haben die Macher des Hamburger Puppentheaters wieder zahlreiche Bühnen aus Hamburg und ganz Deutschland nach Barmbek eingeladen.

Mit acht Hamburg-Premieren und einer Uraufführung wird den Besuchern die ganze Vielfalt des Figurentheaters präsentiert. Einmal im Monat kommen die Erwachsenen im Abendprogramm auf ihre Kosten.
Den Auftakt – nicht nur des Abendprogramms, sondern der gesamten Spielzeit – macht die Geschichte vom Leben und Sterben des reichen Jedermann. Das mittelalterliche Mysterienspiel wurde vom Hohenloher Figurentheater erstmals für das Figurentheater bearbeitet. Im Oktober zeigen „Die Exen“ aus Potsdam und Passau mit „Die Geierwally“ eine Adaption des 1873 erschienenen Romans von Wilhelmine von Hillern. Ein Klassiker steht im November auf dem Programm: Das Dorftheater Siemitz zeigt „Don Quijote“ als faszinierendes Schattentheater mit Livemusik. Im Dezember ist mit „Oskar und die Dame in Rosa“ vom Ambrella Figurentheater und dem Theatrium Steinau eine berührende Geschichte über die Freundschaft zwischen dem zehnjährigen an Leukämie erkrankten Oskar und der älteren Dame Rosa zu Gast. Das Stück nach der Erzählung von Éric-Emmanuel Schmitt richtet sich vor allem auch an Jugendliche und ist für Besucher ab 12 Jahren geeignet.

Auch im Kinderprogramm gibt es viele spannende Geschichten. Im November präsentiert die Hamburger Puppenspielerin Petra Albersmann die Uraufführung von „Sieben allein zu Hause“ – ein Mutmachstück über Geschwisterrivalität und Zusammenhalt. Mit „Unterwegs“, einem Objekttheaterstück von „Die Exen“ können im Hamburger Puppentheater erstmalig bereits Kinder ab zwei Jahren erste Theatererfahrungen sammeln.

ABENDPROGRAMM

„Jedermann“: Fr, 18./Sa, 19. September, 19.30 Uhr,
„Die Geierwally“: Sa, 24. Oktober, 19.30 Uhr
KINDERPROGRAMM
„Von Feen, Hexen, Wichteln und Elfen (4–6 J.):
So, 20. September, 11 und 15 Uhr;
Di, 22. September, 10 Uhr, „Der gestreifte Kater und die Schwalbe Sinhá“ (5–10 J.): Mi, 7. Oktober, 10 Uhr

Hamburger Puppentheater, Bramfelder Straße 9,
T 334 650 781, www.hamburgerpuppentheater.de, Preise: Kinder (2–14 J.) 6/8 Euro,
Erwachsene im Kinderprogramm 7/9 Euro,
Erwachsene im Abendprogramm 12/17 Euro

Spielszene aus dem „Jeder-
mann“ Fotos: Puppentheater

Auch interessant