5. Juni 2021
Barmbek

Das Ende der Schrotthäuser

Eigeninitiative Gartenfreunde entsorgen den Müll

In Eigenarbeit werden die Müllansammlungen jetzt entfernt. Passanten freuen sich, dass es mit dem Abfall ein Ende hat Fotos: privat

BARMBEK In der Kleingartenanlage am Pergolenviertel stehen ein paar alte Häuser, deren Gärten total verwildert sind. Mit dem Engagement einiger Gartennutzer, soll dem Grauen nun ein Ende gesetzt werden. Das Grundstück, das aktuell verpachtet werden konnte, wird nun entrümpelt.

Mit einer Aktion „Kuchen gegen Spende“ am Muttertag konnten knapp 200 Euro eingenommen werden, die für das Entsorgen des Sondermülls, das mehr als 1300 Euro kosten wird, eingesetzt werden soll. „Das ist für uns wirklich eine ganz große Hilfe“, betont Dörthe Wiegmann, die sich bei allen bedankt, die sich an der gigantischen Arbeit an dem Grundstück beteiligt haben.
Der Abriss des etwa 40 Quadratmeter großen Hauses koste viel Zeit, Kraft und finanzielle Mittel. Größtenteils hätten Barmbeker Spaziergänger gespendet, die sich darüber freuen, dass der Müll nun endlich verschwinden soll. Nach fünf Jahren, in denen hier das Schrotthaus einen gruseligen Anblick bot, soll bald wieder ein schöner Garten entstehen.

Nachdem die professionellen Abrissunternehmen nach dem Besichtigen des Grundstücks einen fünfstellingen Betrag für das Aufräumen verlangt hatten, entschieden sich die Betroffenen, das Areal mit den eigenen Händen aufzuräumen. Im Laufe der Zeit hatten sich hier immer mehr Sondermüll und Gartenabfälle aufgetürmt, denn bekanntlich zieht Müll wieder weiteren Abfall an. „Wir haben die Phasen der Ausgangssperren genutzt, um den Bereich aufzuräumen und für uns herzurichten“, erklären die Gartenfreunde.

Seit der Pandemie sei die Nachfrage nach Kleingärten angestiegen. „Zuerst mussten wir die Brombeersträucher kürzen, um überhaupt an den Müll heranzukommen“. Bei den Aufräumarbeiten kamen dann zur Überraschung der tatkräftigen Helfer, fünf Rasenmäher, zahlreiche Stangen von Sonnenschirmen und einige Hundert Meter Gartenschläuche, Autobatterien, leere Farbeimer, zwei Toiletten, mehrere Grills und sogar noch gefüllte Ketchupflaschen zum Vorschein. „Wir sind einfach froh, wenn wir das ganze Grundstück freigeräumt haben und hier im Sommer alles blühen kann.

 

Unmengen an Altlasten haben die „Entsorger“ beim Entrümpeln entdeckt

Auch interessant