WINTERHUDE/BARMBEK Wer gerne im Garten aktiv ist, weiß, dass dort rund ums Jahr etwas getan werden kann – doch nun gibt es ganz offiziell den Startschuss in die Gartensaison: Der Nabu-Naturgarten an der Bebelallee begrüßt alle Interessierten zum ersten „Tag der offenen Gartenpforte“ .
„Frühlingserwachen“ lautet das Motto und zum 30-jährigen Bestehen der Gartenanlage steht auch das Engagement der ehrenamtlich Aktiven im Mittelpunkt. Seit 1993 zeigen sie hier ganz praxisnah, wie wertvoll Kleingärten als Lebensräume für Tiere und Pflanzen inmitten der Großstadt sein können. „Der Einsatz unserer Gartenfreundinnen und -freunde über solch einen langen Zeitraum ist wirklich bemerkenswert“, sagt Malte Siegert, Erster Vorsitzender des Nabu Hamburg: „Dank unzähliger ehrenamtlicher Arbeitsstunden inspiriert unser Naturgarten Jahr für Jahr hunderte Besucher/-innen und regt zum Nachmachen an. Tagfalter auf bunten Blüten, Eidechsen zwischen Mauerritzen oder Libellen am Teich sind der Lohn der Mühe und unterstreichen, wie viel Natur auf kleinem Raum auch in einer Stadt wie Hamburg möglich ist.“
Tipps für kleine Oasen
Gartenliebhaber/-innen und Naturbegeisterte haben die Gelegenheit, sich vor Ort über insektenfreundliche Pflanzen und naturnahes Gärtnern zu informieren. Unter anderem gibt es Anregungen, wie man mit Kleinstrukturen Biotope im Garten schaffen kann, worauf bei einem Teich zu achten ist oder welche Pflanzen den heimischen Vögeln Nahrung bieten. Mit diesen Tipps kann aus jedem Garten eine kleine Oase für Mensch und Natur werden. Der Nabu bietet dazu wie immer einen kleinen Pflanzenmarkt mit Wildblumen, Saaten und Sträuchern zum Verkauf an. Der Naturgarten (Parzelle 185) liegt im Kleingartenverein „Birkenhain“ an der Bebelallee, Ecke Deelböge und wird von der Nabu-Gruppe Bramfeld/Ohlsdorf/Barmbek betreut. Die Gruppe freut sich auch über weitere Interessierte, die Lust haben, selbst im Naturgarten mit anzupacken.
So 2. April, 11–14 Uhr, Eintritt frei, Bebelallee