HAMBURG. Hamburg darf sich wieder auf internationales Damentennis freuen. Auf der Anlage des Der Club an der Alster an der Hallerstraße könnte schon in diesem Jahr neben dem Herrentennisturnier auch eines für Damen stattfinden. Die internationale Frauentennisorganisation WTA hat kürzlich einem Antrag der österreichischen Reichel-Unternehmensgruppe zugestimmt, ein sogenanntes 250-Turnier in Hamburg veranstalten zu dürfen. Das ist die vierthöchste Kategorie im weltweiten Damentennis, bei der die Siegerin 250 Punkte für die Weltrangliste erhält.
Die Reichels, Sandra Reichel, Turnierdirektorin des Hamburger Herrenturniers, und ihr Vater Peter-Michael Reichel, Chef der Unternehmensgruppe und Europa-Vertreter in der WTA, veranstalteten bereits mehrere Damentennisturniere in verschiedenen Ländern. Für Hamburg haben sie die Lizenz eines Damenturniers in Lettland erworben, das bisher im Juli ausgetragen wurde. Im Juli könnte es in Hamburg mit dem Herrenturnier kombiniert werden, das in diesem Jahr für den 10. bis 18. Juli vorgesehen ist, oder in der Woche davor oder danach veranstaltet werden. Die Rahmenbedingungen werden jetzt mit allen Beteiligten, der Stadt Hamburg, dem Deutschen Tennis Bund, dem Club an der Alster und Unterstützer Alexander Otto ausgearbeitet. Ob das geplante Turnier tatsächlich schon 2021 stattfinden wird, hängt natürlich wie so vieles in diesem Jahr vom Verlauf der Corona-Pandemie ab.
Das letzte Damentennisturnier in Hamburg fand übrigens 2002 statt. Siegerin war damals die frühere Weltranglistenerste Kim Clijsters aus Belgien. Zuvor hatte es Steffi Graf sechsmal in Serie gewonnen. Bis 1978 spielten Damen und Herren jahrzehntelang ein kombiniertes Turnier.