Zum gegenseitigen Kennenlernen, Vorstellen neuer Projekte und zu einem geselligen Austausch lud der Bürgerverein Hoheluft-Großlokstedt von 1896 wieder zum Jahrestreffen der Vereine ein. Zur Sprache kamen aber auch Probleme.
Der Mangel an Ehrenamtlichen war dabei das vereinsübergreifende Thema, das auch in diesem Jahr wieder beschäftigte. Zwar werden viele Angebote gut angenommen und die Mitgliederzahlen wachsen, es fehle aber nach wie vor an ehrenamtlichen Helfern und Funktionären, so die allgemeine Resonanz.
„Wir alle brauchen Nachwuchs“, betonte Andreas Stonus vom Bürgerverein Hoheluft-Großlokstedt, der durch den Abend führte. „Eine Auffrischung würde vielen Vereinen gut tun“, ergänzte Pastor Lutz Bruhn von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Schnelsen, der eine Vernetzung der Vereine untereinander als ersten Schritt in die richtige Richtung vorschlug.
Jahrestreffen des Bürgervereins
An Menschen, die sich mit großem Elan und viel Herzblut ehrenamtlich engagieren, mangelte es beim diesjährigen Jahrestreffen der Vereine im Hotel-Restaurant Zeppelin aber definitiv nicht. Der Einladung folgten zahlreiche Vertreter von knapp 30 Vereinen, Verbänden und Interessengruppen aus Niendorf, Schnelsen und Lokstedt.
Erstmalig dabei waren der Mädchen-Pfadfinderstamm Lykamedas, der Hamburger Hummel-Club von 1902, der Verein Freunde des Lüttge-Gartens Hamburg-Lokstedt sowie der Förderverein des Lokstedter Chors DIE JUNGS. „Wir freuen uns besonders, dass sich auch junge Vereine angesprochen fühlen“, meinte Organisator Edgar Kiesel vom Bürgerverein.
Ein Großteil der Vereine blickt dagegen auf eine lange Tradition zurück. So feiert der Seemanns-Chor Hamburg in diesem Jahr das 100., die Jägergruppe Lokstedt ihr 70. Jubiläum. Der Club 68 Verein für Behinderte und ihre Freunde hatte 2018 50-jähriges Jubiläum.
Lutz Schmidt neuer 1. Vorsitzender
Personalveränderungen wird es beim Bürgerverein Hoheluft-Lokstedt geben: Als Nachfolger für Roland Heintze stellt sich Lutz Schmidt als 1. Vorsitzender zur Wahl. Jörg Kilian vom Bürgerhaus Lokstedt übergibt seinen Vorsitz an Mechthild Führbaum. Anfang Februar hat Detlef Zentner von der Freiwilligen Feuerwehr Schnelsen sein Amt als leitender Bereichsausbilder aufgegeben.
KATRIN HAINKE