30. September 2020
Alle Ausgaben

„Vielfalt ist eine Bereicherung“

Die stark frequentierteJulius-Leber-Schule würde durch eine Campus-Schule entlastet werden

Die stark frequentierteJulius-Leber-Schule würde durch eine Campus-Schule entlastet werden

Das bundesweit größte Schülernetzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Engagiert gegen jede Form von Diskriminierung, Gewalt und Mobbing zeigen sich auch fünf teilnehmende Schulen in unseren Stadtteilen.

„Kein Ort in Deutschland ist bereits ohne Rassismus, aber das ist unser Ziel“, sagt Lehrer Frank Thies für die „Schule ohne Rassismus-Vielfalts-AG“ an der Julius-Leber-Schule: „Wir haben Schüler/-innen damals darüber abstimmen lassen, ob wir uns für das Projekt verpflichten wollen. Entschieden haben wir uns damit nicht nur gegen Rassismus, sondern gleichzeitig auch für die Vielfalt, die unsere Gesellschaft auszeichnet.“ Die Schnelsener Stadtteilschule ist bereits seit 2009 „Schule ohne Rassismus“.

Zu den teilnehmenden Schulen gehören zudem das Lokstedter Gymnasium Corveystraße (seit 2006), das Gymnasium Bondenwald sowie die Anna-Warburg-Schule (beide seit 2014). Seit Beginn des Jahres ist auch das Niendorfer Gymnasium Ohmoor eine Courage-Schule. In ganz Deutschland gibt es mittlerweile über 3300 teilnehmende Schulen mit mehr als zwei Millionen Schülern.

Neben der antidiskriminierenden Haltung, die im Schulalltag gelebt wird, finden zudem besondere Aktionen statt. An der Julius-Leber-Schule sind das beispielsweise Projekte, wie eine Poster-Reihe zum Thema Vielfalt, der Besuch der Menschenrechtskonferenz im Bundestag, das Hissen von Regenbogenfarben sowie die eigenständige Schulbuch-AG, die Rassismus in Schulbüchern analysiert und die Ergebnisse an die Fachkonferenz weitergeleitet hat.

Die Vielfalts-AG nahm zudem sehr erfolgreich an den zwei Wettbewerben „fair@school“ sowie „Wie klingt Vielfalt?“ (von Audiyou und Hinz&Kunzt) teil. „Mit unseren Projekten zeigen wir, dass uns der Einsatz gegen Diskriminierung wichtig ist“, meint Frank Thies. „Denn Vielfalt ist eine Bereicherung, und jeder Mensch hat das Recht, so zu sein, wie er ist.“ kh

Alle Infos zum Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“
gibt es im Internet: www.schule-ohne-rassismus.org

Auch interessant