31. August 2023
Topstory

Tag des offenen Denkmals 2023

Talent Monument. Die Einzigartigkeit von historischen Bauten erleben

S-Bahn

Die S-Bahn Hammerbrook hat auch Talent als Monument. Foto: Denkmalverein

HAMBURG Der Tag des offenen Denkmals findet vom 8. bis 10. September statt und lädt auch in diesem Jahr wieder zur Erkundung der Hamburger Denkmallandschaft ein. Viele Gebäude sind sonst nicht öffentlich zugänglich und nur an diesem Wochenende für Interessierte geöffnet.

Eine große Anzahl der präsentierten Denkmäler wurde mit Unterstützung der Stiftung Denkmalpflege Hamburg restauriert oder erhalten. Im Programmheft des Denkmaltags sind sie mit einem Türmchen markiert.

Unter dem bundesweiten Motto „Talent Monument“ dreht sich beim diesjährigen Tag des offenen Denkmals alles um die außergewöhnlichen und versteckten Eigenschaften, die Denkmäler ausmachen. Ob groß oder klein, ob glanzvoll oder unscheinbar: Was macht ein Denkmal einzigartig und besonders? Welche versteckten Fähigkeiten schlummern in ihm? Welche unbekannten Monumente haben mehr Aufmerksamkeit verdient? Antworten auf diese Fragen gibt der diesjährige Tag des offenen Denkmals.

Rund 170 Veranstaltungen laden in diesem Jahr dazu ein, die Hamburger Denkmallandschaft zu entdecken: Vor Ort wird es Besichtigungen, Führungen und Rundgänge für Erwachsene und Kinder geben.

Ein besonderes Familienprogramm sowie ein Kulturprogramm mit einer Denkmalnachtradtour, Konzerten und Performances zeigen die versteckten Talente von Hamburgs Denkmälern.

In Hamburg koordiniert die Stiftung Denkmalpflege Hamburg gemeinsam mit dem Denkmalschutzamt die Veranstaltung. Bundesweit wird der Denkmaltag von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz organisiert. Er steht als Teil der „European Heritage Days“ unter der Schirmherrschaft des Europarats und findet europaweit im September statt.

Das ausführliche und tagesaktuelle Programm aus Hamburg ist unter www.denkmalstiftung.de/denkmaltag zu finden. Im Programm finden sich auch alle Informationen zur Auftaktveranstaltung des Denkmalschutzamtes am Freitag, dem 8. September, sowie zu den Anmeldebedingungen der einzelnen Veranstaltungen

Auch interessant