13. April 2023
Topstory

Stressfreier Abflug vom Hamburg Airport

Slot & Fly an der Sicherheitskontrolle

Kontrolle

Luna Vivenes und Sebastian Pfaff sind die ersten Passagiere an der neuen Sicherheitskontrolle „Slot & Fly“ Foto: Dagmar Gehm

HAMBURG „Sehr cool“ finden Luna Vivenes (29) und Sebastian Pfaff (27), dass sie als erste Passagiere den neuen Service Slot & Fly am Flughafen nutzen dürfen. Zwei Stunden zuvor hatten sie sich einen Slot reserviert, ein Zeitfenster von 15 Minuten, für den Zugang ohne Anstehen zur Sicherheitskontrolle in Terminal 1, um zügiger ans Gate zu kommen.

„Wenn man die Riesenschlangen vermeiden kann, ist es eine tolle Zeitersparnis und gibt uns mehr Sicherheit, den Flug mit ITA Airways nach Mailand ganz entspannt zu erreichen.“

Zuverlässig und stressfrei den Abflug planen, kostenlos über die Airport-Website, unabhängig von der Fluggesellschaft und der Buchungsklasse – rechtzeitig vor der Oster-Reisewelle wurde der neue Service eingeführt. „Ab 72 Stunden vor Abflug können sich Fluggäste ein Zeitfenster reservieren“, sagt Flughafenchef Michael Eggenschwiler. „Als ideale Ergänzung zu unseren Self Services wie online Check-in und Gepäckaufgabe am Automaten.

Ein wichtiger Bestandteil unseres umfangreichen Maßnahmenkatalogs zur Erreichung des Abflugs.“ Im Sommer werden in Spitzentagen bis zu 40.000 an- und abreisende Fluggäste erwartet. Der neue Service Slot & Fly bietet dabei eine enorme Entlastung. „In den letzten Jahren standen häufig Reisende, die am zeitkritischsten waren, ganz hinten“, erklärt Michael Schuol, Präsident der Bundespolizeidirektion Hannover. „Jetzt wissen wir, wie viele Fluggäste Slot & Fly buchen und können entsprechend die Personalzahl besser planen.“

Obwohl pro Zeitfenster maximal 120 Passagiere kontrolliert werden können und der Passagier neben dem Spezialzugang auch auf andere Spuren ausweichen kann, seien Engpässe nicht ausgeschlossen: „Slot & Fly ist keine Wunderwaffe.“ Trotzdem sollen laut Eggenschwiler alle Passagiere künftig ihre Flüge erreichen. Auch die Fast Lane für Passagiere der Business und First Class im Terminal 2 bleibt parallel bestehen. „Die Reservierung“, erklärt Mirjam Fröhlich, Leiterin Terminal- und Gepäckmanagement, „steht auf der Bordkarte – ausgedruckt und mobil oder läuft über den QR Code.“

Positive Erfahrungen zu Slot & Fly konnten bereits andere deutsche Flughäfen sammeln. Auch am Flughafen Hamburg können Fluggäste nun die Dauer ihres Aufenthalts verlässlicher planen. „Außerdem wird es durch Slot & Fly erleichtert, den Personaleinsatz in der Luftsicherheitskontrolle effizienter zu steuern“, bestätigt Michael Schuol.

Airport
Michael Schuol (l.), Präsident der Bundespolizeidirektion Hannover und Flughafenchef Michael Eggenschwiler Foto: Gehm

Auch interessant