HAMBURG Von der Familien-Bootstour über eine Expedition in den Großstadt-Urwald, einen Feuer-Workshop für Frauen und Urban Sketching bis zur kuriosen Kräuterführung auf St. Pauli: Das größte Naturevent Norddeutschlands stellt am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juni, die Hamburger Natur in den Mittelpunkt.
Raus gehen, erleben, genießen, dazulernen lautet das Motto. Das umfangreiche Programm bietet für jeden etwas, für Jung und Alt, für Naturkenner und Neulinge. Ganze 37 Naturschutzgebiete gibt es in der Hansestadt, deren Fläche mehr als zehn Prozent des Stadtgebietes ausmachen. In den unterschiedlichsten Lebensräumen finden auch seltene und gefährdete Pflanzen und Tiere eine Heimat.
Die Vielseitigkeit der unterschiedlichen Landschaften und den Reichtum an Leben wollen die Loki Schmidt Stiftung und ihre gut 100 Partnerorganisationen gemeinsam mit den Besucher/-innen durchstreifen, erkunden, genau beobachten und mit allen Sinnen erleben. Auf Entdecker-Touren, entspannten Spaziergängen, Ausflügen für die ganze Familie und Exkursionen mit speziellem Forschungsanliegen geht es zusammen mit engagierten und erfahrenen Expert/-innen nach draußen. Unter anderem in Hamburgs letzten Urwald, das Heuckenlock, in die Naturschutzgebiete Hainesch-Iland und die Fischbeker Heide.
Wer sich „reif fürs Schutzgebiet“ fühlt, findet das ganze Programm unter www.tagderstadtnatur hamburg.de. Buchbar sind alle – teilweise kostenlosen –Veranstaltungen ab Dienstag, 30. Mai, auf der Homepage sowie unter T 284 09 98-44 Mo–Fr, 10–18 Uhr