HAMBURG Am Sonntag, 24. April, wird endlich wieder gefeiert: Nach zwei Jahren Corona-Pause sind Kinder und Erwachsene eingeladen zum Familienfest. Seit elf Jahren ist es den Kiebitzen gewidmet, die rund um die Nabu-Vogelstation am Fährmannsand vor Wedel brüten.
Gäste erwartet ein buntes Programm von 10 bis 16 Uhr: Drei Führungen (um 10, 12 und 14 Uhr) am Deich machen mit der Vogelwelt rund um die Station bekannt. Kiebitz-Rallye, Experimente am Fuchs-Mobil, Spiele und Mitmach-Aktionen wie etwa der Bau von Insektenhotels locken Kinder. Zudem gibt’s leckere Bio-Würstchen oder Grillkäse. Vogelfreunde können Ferngläser und Spektive testen. Gäste erfahren mehr über das ehrenamtliche Engagement der Nabu-Gruppen in Vogel-, Moor- und Fledermausschutz. Auch naturnahes Gärtnern ist hier ein Thema.
Geselliger Vogelschutz
Der Mix von Naturschutz-Info, Erlebnis und Geselligkeit mache den Charakter dieses Festes aus. „Es ist ein toller Rahmen, um auf den Vogelschutz in der Wedeler Marsch aufmerksam zu machen“, sagt Marco Sommerfeld, Ornithologe und Leiter der Vogelstation vom Nabu Hamburg.
Die Vogelwelt kooperiert: Etwa, wenn Feldlerchen empor steigen und tirillieren. Oder wenn Wiesenpieper auf Zaunpfählen rasten. Wie die Kiebitze brüten sie auf den Feuchtwiesen am Fährmannssand.
Noch bis Mai gastieren hier grasende Nonnen- oder Weißwangengänse, zur Brut ziehen sie in die arktische Tundra. Kaum zeigt sich ein Seeadler, fliegen die Gänse zu Hunderten auf. Auch seltene Vogelarten zeigen sich in der Wedeler Marsch: Am besten zu sehen aus der Vogelstation oder versteckt aus den drei Beobachtungshütten, in denen Gäste allenfalls leise flüstern sollten.
Info zu Anreise und Anmeldung: www.nabu-hamburg.de/kiebitzfest. Die Vogelstation öffnet sonst Mi, Do, Sa und So 10 bis 16 Uhr