23. März 2023
Topstory

Im direkten Gespräch die Ausbildung finden

AzubiPlus-Messe Freie Stellen im Gesundheitswesen

Messe

Martina Jonasson vom Team AzubiPlus. Die Ausbildungsvermittler/-innen organisieren die Messe Foto: privat

HAMBURG Rund 370 freie Ausbildungsplätze bieten Zahnarzt- und Arztpraxen, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen am Mittwoch, 29. März, bei der speziellen Ausbildungsmesse für den Gesundheitsbereich an. Junge Frauen und Männer haben Gelegenheit, mit den Ausbildungsbetrieben direkt in Kontakt zu treten. Das Team AzubiPlus der Agentur für Arbeit Hamburg organisiert die Messe „Diagnose Ausbildung“.„Rund 30 Arbeitgeber stellen sich vor“, sagt Martina Jonasson vom AzubiPlus Team Eimsbüttel.

Berufe im Care-Bereich sind nachgefragt und noch immer meist von Frauen besetzt. Das belegt auch die Rangliste des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB). Demnach schlossen 2022 Frauen in der dualen Ausbildung die meisten neuen Ausbildungsverträge im Beruf der „Medinzinischen Fachangestellten“ ab. Nach 2021 behauptete sich dieser Beruf damit auf Platz 1 – vor der Kauffrau für Büromanagement und der Zahnmedizinischen Fachangestellten. Mit der Aufwertung sozialer und pflegerischer Berufe – auch hinsichtlich der Gehälter – geht langsam eine Veränderung einher, sagt Martina Jonasson.

Im Pflegebereich nehme der Männeranteil schon zu. Martina Jonasson ist eine von 40 Ausbildungsvermittler/-innen des Teams AzubiPlus der Jugendberufsagentur Hamburg. Seit 2014 gibt es AzubiPlus in den sieben Hamburger Bezirken. Die Teams arbeiten eng mit der Berufsberatung zusammen und halten engen Kontakt zu den Arbeitsgeber/-innen aller Branchen vor Ort, beraten diese auch über Förderungen, wie beispielsweise der Einstiegsqualifizierung, „sammeln“ Ausbildungsstellen und aquirieren diese auch. „Wir werden aktiv, sobald eine Jugendliche oder ein Jugendlicher mit Hilfe des/r Berufsberater/in seinen/ihren Berufswunsch herausgearbeitet hat“, sagt Martina Jonasson. „Wir führen den Jugendlichen dann ganz konkret mit einem Arbeitgeber zusammen.“

Die Aufgaben sind gleichwohl vielfältiger. Auch bei den Bewerbungen und dem Verschicken der Unterlagen sind die Ausbildungsvermittler behilflich. Sie geben Tipps zum Vorstellungsgespräch und unterstützen den Jugendlichen bei der Suche nach einem Praktikumsplatz. „Es ist immer gut zu schauen, ob man die Voraussetzungen für den Beruf mitbringt oder ob man ins Team passt“, sagt Martina Jonasson. Von Arbeitgeberseite werden Praktika im Übrigen auch begrüßt.

Ob Praktikum, Probearbeit oder Vorstellungstermin, das alles können Schüler/-innen und junge Erwachsene auf der Messe am 29. März direkt mit der Arztpraxis, dem Krankenhaus oder der Pflegeeinrichtung vereinbaren.

Voraussetzung für Medizinische Fachangestellte ist der ESA, im Pflegebereich wird der MSA vorausgesetzt, doch hat man auch mit dem erweiterten Ersten Schulabschluss durchaus Chancen.

Ausbildungsmesse des Gesunheitswesens „Diagnose Ausbildung“ des Teams AzubiPlus der Jugendarbeitsagentur, Mittwoch, 29. März, 14–16 Uhr Agentur für Arbeit, Veranstaltungszentrum meerBIZ, Kurt-Schumacher-Allee 16, keine Anmeldung notwendig, Eintritt frei

Auch interessant