9. Februar 2023
Topstory

Bunter VHH-Bus zum Start ins neue Jahr

„Hamburg, mach dich Fair“ in 2023

Bus

Verkehrssenator Anjes Tjarks (2.v.l.), Sarah Kreuzberg (l.) und Christine Prießner von der Fair Trade Stadt Hamburg und VHH-Geschäftsführer Lorenz Kasch vor dem Kampagnenbus Foto: Kati Jurischka

HAMBURG Ein Bus der Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH), der für ein halbes Jahr vor allem auf den Linien 2 und 3 unterwegs sein wird, ist beklebt mit der Botschaft „Fair auf ganzer Linie: Fairer Handel“. Er soll damit auf den politischen Willen zur Unterstützung des Fairen Handels in Hamburg aufmerksam machen.

„Fair Trade und Mobilitätswende – das geht gut zusammen“, sagt Anjes Tjarks, Hamburger Senator für Verkehr und Mobilitätswende: „Der Klimaschutz ist ein globales Thema. Aber wenn wir uns den CO2-Ausstoß weltweit angucken, stellen wir fest, dass wir in
Deutschland etwa ein Prozent der Weltbevölkerung stellen und gleichzeitig zwei Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes auf unser Konto geht.

Wir müssen also auch aus der Fairness-Perspektive dringend etwas tun. Konkret heißt das: In der Stadt brauchen wir sowohl die Mobilitätswende – also mehr ÖPNV, Fahrrad und Fußverkehr – und die Antriebswende.“

Veranstaltungen

„Die Initiative Fair Trade Stadt Hamburg hat es in den vergangenen Jahren geschafft, dem wichtigen Thema Fair Trade noch mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen“, sagt Lorenz Kasch, VHH-Geschäftsführer, und ergänzte: „Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der VHH ist es, bei der Auftragsvergabe auf eine soziale und ökologische Auswahl von Produkten, Lieferanten und Dienstleistungen zu achten. Gerne unterstützen wir die Initiative, um sie noch mehr Menschen bekannt zu machen.“

Sarah Kreuzberg von der Fair Trade Stadt Hamburg ist von der positiven Strahlkraft des VHH-Busses überzeugt. „Wir werden wieder vielfältige Veranstaltungen und Aktionen durchführen“, sagt Kreuzberg. Dabei werden in unterschiedlichen Formaten Unternehmer/-innen mit Akteur/-innen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft ins Gespräch gebracht und verschiedene Aspekte des Fairen Handels beleuchtet. Ende Februar werden Herausforderungen im Catering-Bereich diskutiert. Am 23. März geht es um (faire) Lieferketten der Energiewende.

Im Bereich Sport wird das Thema anhand der Fußball-Europameisterschaft 2024 der Männer und Hamburg als Host-City thematisiert, unter anderem gibt es mit dem Kooperationspartner Hamburger Sportbund am 27. April einen Sensibilisierungsworkshop für interessierte Sportvereine.

Hamburg ist seit 2011 Fair Trade Stadt und damit Teil eines weltweiten Netzwerks von rund 2000 Städten.

Weitere Infos unter www.fairtradestadt-hamburg.de und www.vhhbus.de

Auch interessant