HAMBURG Noch bis 26. August präsentiert das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg in Kooperation mit LEGO® Enthusiasten von Stein Hanse e.V. die Sonderausstellung „Lisas und Mads’ fantastische Reise durch Raum und Zeit“. Die Besucher und Besucherinnen begleiten die beiden Figuren Lisa und Mads auf ihrer fesselnden Reise im Zeitsprung-Koffer durch die Geschichte.
Insgesamt werden auf einer Ausstellungsfläche von rund 400 Quadratmetern gut 60 Großmodelle gezeigt. Gebaut aus einer halben Millionen originalen LEGO® Bausteinen. “Es ist spannend, wie aus den kleinen Steinen solche beeindruckenden Modelle entstehen”, so Volker Reimers, Geschäftsführer der BallinStadt. “Wir verbinden das mit einer spannenden Geschichte und einer bunten Ausgestaltung, bei der sich das Thema der BallinStadt, die Migration, natürlich wiederfindet.”
Martin Horn, Vorsitzender von Stein Hanse e.V., ergänzt: „Wir veranstalten regelmäßig LEGO® Ausstellungen in ganz Norddeutschland. Aber so eine liebevolle Gesamt-Inszenierung unserer Modelle ist wirklich außergewöhnlich. Das setzt auch für uns neue Maßstäbe. Es wird ein besonderes Erlebnis für alle Gäste und LEGO® Fans sein.” Die begleitende Abenteuer-Rallye für Kinder verbindet kreative WOW-Effekte mit lehrreichen AHA-Momenten. Die Reise durch Raum und Zeit führt dabei vom historischen Hamburg u.a. ins Alte Rom, zu den Pharaonen und Pyramiden, in die USA im Jetzt bis ins zukünftige Weltall. Während der Ausstellung treffen die Besucherinnen und Besucher immer wieder auf historische Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Julius Cäsar, den Westernhelden Wyatt Earp, die Queen oder auch Joe Biden und Kamala Harris.
Premieren-Show
Mit dem HAPAG Schiff „Imperator“ (gebaut aus mehr als 10.000 Steinen), einem Gebäude der Auswandererhallen oder auch der 4 Meter langen „Straße durch die Zeit“ werden Modelle gezeigt, die extra für die Ausstellung angefertigt und noch nie ausgestellt wurden.
Weitere Ziele des fesselnden Abenteuers sind unter anderem die Freiheitsstatue in New York, der Michel (2,68 Meter hoch und aus mehr als 95.000 Steinen gebaut), eine eigens entwickelte karibische Seeschlacht, die Sydney Opera oder das US Capitol (205 x 128 Meter und aus rund 20.805 Steinen gebaut). Die meisten Modelle sind sogenannte MOCs („My own creation“), die von 25 Stein Hanse-Mitgliedern selbst konzipiert wurden.
Tickets gibt es online unter www.ballinstadt.de oder an der Tageskasse
Über die BallinStadt
An einem historischem Ort (den früheren Auswandererhallen am Veddeler Bogen 2) thematisiert das Auswanderermuseum BallinStadt Hamburg seit 2007 die Emigration über Hamburg (1850-1934) – dem „Tor zur Welt“ – sowie die Migrationsentwicklung über vier Epochen.
Über Stein Hanse e.V.
Die Stein Hanse e.V. startete in 2014 mit einer Handvoll norddeutschen LEGO® Enthusiasten, heute sind es über 440 LEGO® Baumeister jeder Altersstufe, die ihre eigenen Kreationen entwickeln und gerne in Familien-Ausstellungen präsentieren. www.steinhanse.eu